Deigner / Haeseling / Palmetshofer | Dramatische Rundschau 07 | Buch | 978-3-596-71293-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 560 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Deigner / Haeseling / Palmetshofer

Dramatische Rundschau 07


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-596-71293-9
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Buch, Deutsch, 560 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-596-71293-9
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Wenn Trizonesien im Wirtschaftswunder versinkt, eine Anglerin extrem harmlos den Fischen winkt, Sankt Falstaff verzweifelt nach Henri greift und Eliza erschöpft den König köpft, wenn Ja und Nein überhaupt kein Widerspruch und Glorias Welt einzig Geruch, dann schwingt er überall schon betörend mit, der abgründig feinsinnige Humor dieser neuen und sehr politischen Dramatischen Rundschau 07. Mit Theaterstücken von Björn SC Deigner, Noëlle Haeseling, Ewald Palmetshofer, Alice Muitoevoli Rugai, Nele Stuhler, Hannah Zufall und Illustrationen von Johanna Benz.

Björn SC Deigner: die Eingeborenen von Trizonesien | Noëlle Haeseling: Von Fischen und Frauen | Ewald Palmetshofer: Sankt Falstaff | Alice Muitoevoli Rugai: Cembalo | Nele Stuhler: Und oder oder ... | Hannah Zufall: Gloria

Deigner / Haeseling / Palmetshofer Dramatische Rundschau 07 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Palmetshofer, Ewald
Ewald Palmetshofer, geboren 1978 in Linz, studierte in Wien Theologie und Philosophie/Psychologie auf Lehramt. 2008 wurde er in der Kritikerumfrage von Theater heute zum Nachwuchsdramatiker des Jahres gewählt und erhielt den Dramatikerpreis des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft. ›wohnen. unter glas‹ wurde für den Nestroy-Preis 2008 in der Kategorie Bester Nachwuchs nominiert. ›hamlet ist tot. keine schwerkraft‹ und ›faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete‹ wurden 2008 bzw. 2010 zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen (uraufgeführt 2007 bzw. 2009, Schauspielhaus Wien, Regie: Felicitas Brucker). 2010 wurde ›tier. man wird doch bitte unterschicht‹ am Staatsschauspiel Dresden uraufgeführt (Regie: Simone Blattner). 2011 wurde Palmetshofer mit dem Förderpreis der Stadt Wien in der Sparte Literatur ausgezeichnet. 2012 fand die Uraufführung von ›räuber.schuldengenital‹ (Regie: Stephan Kimmig) am Wiener Akademietheater statt, wo 2015 auch ›die unverheiratete‹ uraufgeführt wurde.

Ewald Palmetshofer, geboren 1978 in Linz, studierte in Wien Theologie und Philosophie/Psychologie auf Lehramt. 2008 wurde er in der Kritikerumfrage von Theater heute zum Nachwuchsdramatiker des Jahres gewählt und erhielt den Dramatikerpreis des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft. ›wohnen. unter glas‹ wurde für den Nestroy-Preis 2008 in der Kategorie Bester Nachwuchs nominiert. ›hamlet ist tot. keine schwerkraft‹ und ›faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete‹ wurden 2008 bzw. 2010 zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen (uraufgeführt 2007 bzw. 2009, Schauspielhaus Wien, Regie: Felicitas Brucker). 2010 wurde ›tier. man wird doch bitte unterschicht‹ am Staatsschauspiel Dresden uraufgeführt (Regie: Simone Blattner). 2011 wurde Palmetshofer mit dem Förderpreis der Stadt Wien in der Sparte Literatur ausgezeichnet. 2012 fand die Uraufführung von ›räuber.schuldengenital‹ (Regie: Stephan Kimmig) am Wiener Akademietheater statt, wo 2015 auch ›die unverheiratete‹ uraufgeführt wurde.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.