Medienkombination, Deutsch, 320 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 505 g
Reihe: Politik und Bildung
Paket (Buch und CD)
Medienkombination, Deutsch, 320 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 505 g
Reihe: Politik und Bildung
ISBN: 978-3-89974-918-2
Verlag: Wochenschau Verlag
Dieses Handbuch arbeitet dieses Defizit auf: Die einzelnen Beiträge stellen den Stand der politikdidaktischen Diskussion um die verschiedenen Ansätze dar und zeigen ihre in unterschiedliche Gesellschaftsbereiche hineinragenden Dimensionen auf. Die Ansätze werden dabei im Hinblick auf ihre unterrichtspraktische Bedeutung mit dem politikdidaktischen Ziel, Distanzen zwischen der Alltagswelt von Jugendlichen und Politik abzubauen, aufbereitet. Passende Unterrichtsmaterialen werden praktischerweise auf der zum Buch erhältlichen CD gleich mitgeliefert.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Carl Deichmann/Christian K. Tischner: Vorwort
Carl Deichmann/Christian K. Tischner: Zur Einführung
I. Politische Realität und politische Bildung
Subjektive Dimension
Dirk Lange/Moritz-Peter Haarmann: Der subjekt-/schülerorientierte Ansatz
Andreas Petrik: Der genetische Ansatz
Christian K. Tischner: Der handlungsorientierte Ansatz
Armin Scherb: Der pragmatistische Ansatz
Dimension der sozialen und politischen Prozesse
Carl Deichmann: Der institutionenkundliche Ansatz: Mehrdimensionale Institutionenkunde
Christian Schmidt: Der Systemvergleich in der politischen Bildung
Dennis Hauk: Aktualität, Konflikt und Krisen als Ansatz
Andreas Eis: Der europapolitische Ansatz: Politische Bildung in entgrenzten Demokratien
Peter Massing: Der historische Ansatz als integraler Bestandteil der politischen Bildung
Andreas Brunold: Der zukunftsorientierte Ansatz
Dimension der regulativen Ideen und Werte
Michael May: Der werteorientierte Ansatz
Karl-Heinz Breier/Christian Meyer: Der politiktheoretische Ansatz
II. Politische Kultur, Politik und politische Bildung
Michele Barricelli: Geschichte als Element der politischen Kultur
Christian K. Tischner: Mediale Erscheinungsformen der Politischen Kultur
Carl Deichmann: Der symbolzentrierte Ansatz
Thomas Goll: Zugänge zur Politik über Bilder
Ingo Juchler: Der narrative Ansatz
Carl Deichmann: Der personenbezogene Ansatz
Marc Partetzke: Der biographisch-personenbezogene Ansatz
Verzeichnis der Praxisbeispiele nach Ansätzen
Verzeichnis der Praxisbeispiele nach Themen
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren