Deichgräber / Grün | Freude an der Eucharistie | Buch | 978-3-525-60409-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 95 g

Deichgräber / Grün

Freude an der Eucharistie

Meditative Zugänge zur Feier des Herrenmahles. Hg.Grün/Deichgräber fr.Prs
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-525-60409-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Meditative Zugänge zur Feier des Herrenmahles. Hg.Grün/Deichgräber fr.Prs

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 95 g

ISBN: 978-3-525-60409-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Im Jahr 2003 wird in Berlin der erste ökumenische Kirchentag stattfinden. Große Erwartungen knüpfen sich an diese Begegnung evangelischer und katholischer Christen. Allerdings wird es in Berlin keine gemeinsamen Abendmahlsfeiern geben. Der Band möchte zeigen, dass es nicht gut ist, wenn wir angesichts dieser schmerzlichen Erfahrung resignieren. Wer sich der Eucharistie auf spirituelle Weise nähert, wird feststellen, dass die Kirchen einander hier viel näher sind, als es die öffentliche Diskussion um Fragen der Lehre vermuten lässt. So zeigen die verschiedenen Beiträge spirituelle Wege zur Feier des Herrenmahles auf: Wege des ökumenischen Lernens, Wege der Meditation, Wege der geistlichen Einübung, mit einem Wort: Wege zur gemeinsamen Freude an Gottes großer Gabe.

Deichgräber / Grün Freude an der Eucharistie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle, die an den Fragen der Eucharistie interessiert sind, Theologen wie Laien.

Weitere Infos & Material


Anselm Grün, Münsterschwarzach: Eucharistie und Meditation
Gerhard Ruhbach, Bethel: Meditation und heiliges Abendmahl
Reinhard Deichgräber, Malente: Meditation zum Gottesdienst am Gründonnerstagabend
Hans-Christoph Schmidt-Lauber, Wien: Eucharistiefrömmigkeit im Spiegel der Liturgiegeschichte
Anselm Grün, Münsterschwarzach: Eucharistie als heiliges Schauspiel
Reinhard Deichgräber, Malente: Von Schwestern und Brüdern lernen


Deichgräber, Reinhard
Dr. theol. Reinhard Deichgräber ist Pastor i.R. in Bad Malente.

Grün, Anselm
Dr. theol. Anselm Grün ist Cellerar im Kloster Münsterschwarzach. Er ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

Schmidt-Lauber, Hans-Christoph
Dr. Hans-Christian Schmidt-Lauber war Liturgiewissenschaftler und zuletzt Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien.

Grün, Klaus-Jürgen
– geb. 1957 in Hanau– Berufsausbildung zum Chemielaboranten bei DEGUSSA– Studium der Philosophie, Mathematik und Geschichte in Frankfurt am Main– 1992 Promotion– 1999 Habilitation– 1999–2001 Hochschuldozent und seitdem Privatdozent am Institut für Philosophie der Universität Frankfurt am Main– seit 2001 Leiter des von ihm gegründeten Philosophischen Kollegs für Führungskräfte

Deichgräber, Reinhard
1956-1962: Studium der Theologie in Göttingen und Heidelberg. 1963-1965: Assistent an der Qumranforschungsstelle der Universität Heidelberg. 1965: Promotion zum Dr. theol. mit einer Arbeit über 'Gotteshymnus und Christushymnus in der frühen Christenheit'.1965-1995: Theologischer Lehrer am Missionsseminar in Hermannsburg/Kreis Celle. 1984-1987: Logotherapeutische Zusatzausbildung am Hamburger Institut für Logotherapie und Existenzanalyse.Vortragsreisen bzw. Tätigkeiten als Gastdozent in Südafrika, Namibia, Äthiopien und in Mittelasien.Seit 1998 ist Reinhard Deichgräber im Ruhestand. Er lebt seitdem in Bad Malente in Ostholstein.

Grün, Anselm
Dr. theol. Anselm Grün ist Cellerar im Kloster Münsterschwarzach. Er ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

Dr. theol. Reinhard Deichgräber ist Pastor i.R. in Bad Malente.
Dr. theol. Anselm Grün ist Cellerar im Kloster Münsterschwarzach.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.