Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 95 g
Meditative Zugänge zur Feier des Herrenmahles. Hg.Grün/Deichgräber fr.Prs
Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 95 g
ISBN: 978-3-525-60409-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Im Jahr 2003 wird in Berlin der erste ökumenische Kirchentag stattfinden. Große Erwartungen knüpfen sich an diese Begegnung evangelischer und katholischer Christen. Allerdings wird es in Berlin keine gemeinsamen Abendmahlsfeiern geben. Der Band möchte zeigen, dass es nicht gut ist, wenn wir angesichts dieser schmerzlichen Erfahrung resignieren. Wer sich der Eucharistie auf spirituelle Weise nähert, wird feststellen, dass die Kirchen einander hier viel näher sind, als es die öffentliche Diskussion um Fragen der Lehre vermuten lässt. So zeigen die verschiedenen Beiträge spirituelle Wege zur Feier des Herrenmahles auf: Wege des ökumenischen Lernens, Wege der Meditation, Wege der geistlichen Einübung, mit einem Wort: Wege zur gemeinsamen Freude an Gottes großer Gabe.
Zielgruppe
Alle, die an den Fragen der Eucharistie interessiert sind, Theologen wie Laien.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Anselm Grün, Münsterschwarzach: Eucharistie und Meditation
Gerhard Ruhbach, Bethel: Meditation und heiliges Abendmahl
Reinhard Deichgräber, Malente: Meditation zum Gottesdienst am Gründonnerstagabend
Hans-Christoph Schmidt-Lauber, Wien: Eucharistiefrömmigkeit im Spiegel der Liturgiegeschichte
Anselm Grün, Münsterschwarzach: Eucharistie als heiliges Schauspiel
Reinhard Deichgräber, Malente: Von Schwestern und Brüdern lernen