E-Book, Deutsch, 144 Seiten, eBook
Deicher / Stroehmann Immunglobulintherapie
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-67864-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Klinische und tierexperimentelle Ergebnisse
E-Book, Deutsch, 144 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-67864-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Grundlagen der humoralen und zellulären Immunität in der Therapie mit Immunglobulinen.- Die Rolle des Komplementsystems bei der Opsonisierung, Phagozytose und Abtötung pathogener Keime.- Einfluß von Immunglobulinpräparaten auf das Wachstum gramnegativer Bakterien in vitro.- Einfluß von Serumkonserven auf die Serum- und Blutbakterizidie.- Intravenöse Immunglobuline, proteinchemische und immunbiologische Charakterisierung der verschiedenen Präparattypen.- Die Opsonierung als Kriterium der Immunglobulin-G-Wirkung.- Immunglobulintherapie von Herpes-simplex und Zosterinfektionen bei Tumorpatienten.- Immunglobulintherapie bei Zosterinfektionen.- Die Anwendung von Intraglobin bei multipler Sklerose (MS) Vorläufiges Ergebnis nach einjähriger Behandlungszeit.- Klinische Erfahrungen mit Granulozytentransfusionen.- Elimination und Organverteilung von intravenous verabreichtem Immunglobulin und Immunglobulinfragmenten.- Therapie infektiös entzündlicher Erkrankungen des Zentralnervensystems mit intravenös und intrathekal applizierten Immunglobulinen (Ig).- Einsatz von Immunglobulinen zur unterstützenden Behandlung bei der zytostatischen Leukämietherapie.- Wert der prophylaktischen Gabe von Immunglobulin bei aggressiver Chemotherapie.- Immunglobuline zur Frühtherapie von postoperativen Infektionen bei Risikopatienten Ergebnisse einer kontrollierten Studie.