E-Book, Deutsch, Band Band 005, 274 Seiten
Reihe: Religion and Transformation in Contemporary European Society
Deibl / Appel / Danz Menschwerdung und Schwächung
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8470-0126-3
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Annäherung an ein Gespräch mit Gianni Vattimo
E-Book, Deutsch, Band Band 005, 274 Seiten
Reihe: Religion and Transformation in Contemporary European Society
ISBN: 978-3-8470-0126-3
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Jakob Deibl (geb. 1978) stammt aus Melk und gehört dem dortigen Benediktinerstift an. Er hat in Salzburg und Wien Katholische Theologie studiert und ist Assistent am Institut für Systematische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien (Fachbereich: Theologische Grundlagenforschung).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
Weitere Infos & Material
1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;5
4;Body;7
5;Anarchie der Freundschaft …;9
6;Einleitung;13
7;Vorweg …;21
8;Apokalypse und Transkription;31
8.1;Apokalyptische Gestimmtheit;32
8.2;Bruch und Neueinsatz mit dem Ende der Belle Époque;40
8.3;Schwächung eines apokalyptischen Tons – Übermensch und Ereignis;43
8.4;Apokalyptik und die Erzählung vom Ende der Erzählungen;52
9;Herkunft und Zukunft;57
9.1;Hermeneutik und biblische Erzählung;57
9.2;Herkunft und Beheimatung;64
9.3;Zukunft;73
10;Offenheit und „schwaches Denken”;83
10.1;Schwachheit und Parusie;84
10.2;Offenheit und Freundschaft;90
10.3;Echo und Schwächung;100
11;Säkularisierung;111
12;Denken der pietas;117
13;Universalismus und Gastfreundschaft;125
14;„zu glauben glauben” – Apologie des Halbgläubigen;133
15;Wiedergefundener Mythos;143
16;Nachträge und Anfragen: Gottesfrage und Spätmoderne;155
17;Hegels Wort vom Tod Gottes;189
18;Exodus und Wiederkehr;195
19;Gestalten der Wiederkehr;201
19.1;Marxistische Religionskritik;203
19.2;Nietzsche: rückläufige Bewegung und Gedächtnisfest;208
19.3;Heidegger: Andenken und Verwindung;213
19.4;Hegel: Rekapitulation und Versammlung;223
19.5;Psychoanalyse und Schwächung des Subjektes;226
19.6;Die verwehte Spur – Levinas und Derrida;233
20;Gedoppelte Erfahrung der Wiederkehr;235
21;Von der Positivität der Religion;241
22;Ursprung und Freiheit;245
23;Ausgänge und Übergänge: Jenseits der Interpretation?;257
24;Nach-Wort und Dank;265
25;Literaturverzeichnis;269
25.1;Gianni Vattimo;269
25.2;Andere Autoren;270