Oratorium zum Advent
Buch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
ISBN: 978-3-943302-67-7
Verlag: Dehm Verlag e.K.
Warten zu können aber ist die Stärke des Simeon. Er verlässt sich auf die Zusage Gottes und wird so zu einem Vorbild und zum Mittelpunkt einer kleinen Geschichte über unfassbare Geduld, über Vertrauen, das sich auch im Zweifeln nicht erschüttern lässt, über Beharrlichkeit, die einfach nicht aufgibt. Denn Simeon wartet. Ein Leben lang wartet er darauf, dass es für ihn Weihnachten werden kann. Und als es sich dann ereignet, als er da steht, mit jenem Kind in seinen Armen, weiß er, dass er nun in Frieden sterben kann, weil die Zukunft Gottes begonnen hat.
Weihnachten, die Zukunft Gottes, soll auch unter uns werden, immer wieder neu. Denn die Verheißung gilt, dass wir auf- und durchatmen können, weil ein Neuanfang in der Luft liegt, zum Greifen nah. Vielleicht aber müssen wir erst wieder lernen, uns darauf vorzubereiten; darauf auch zu warten. Simeon wusste: die Wunder Gottes lassen sich nicht herbeizwingen. Und er war überzeugt davon: Gottes Wort gilt. Zu seiner Zeit wird sich Gottes Verheißung erfüllen. Darum macht das Warten Sinn.
Advent will eine Zeit des Wartens und Erwartens sein. Still zu werden, gehört dazu; auch dunkle Momente und Erfahrungen auszuhalten. In sich hinein zuhören, gehört dazu. Warten zu können, all den Verlockungen und Verführungen zum Trotz, die uns die Märkte andienen, kaum dass der Sommer seinen Abschied nimmt, ist eine Kunst.
Das Oratorium Simeon setzt im Advent ein, ganz bewusst beim Warten auf das, was kommt.