Degner / Lutze / Smejkal | Spanende Formung | Buch | 978-3-446-47886-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 450 Seiten

Degner / Lutze / Smejkal

Spanende Formung

Theorie - Berechnung - Richtwerte
19. aktualisierte und erweiterte Auflage 2026
ISBN: 978-3-446-47886-2
Verlag: Hanser Fachbuchverlag

Theorie - Berechnung - Richtwerte

Buch, Deutsch, 450 Seiten

ISBN: 978-3-446-47886-2
Verlag: Hanser Fachbuchverlag


Spanende Formung – das Standardwerk für Theorie und Praxis

Dieses bewährte Standardwerk beschreibt die wichtigsten spanenden Fertigungsverfahren in der übersichtlichen Dreiteilung Theorie – Berechnung – Richtwerte. Für Studierende und Praktiker:innen im Bereich der spanenden Formung ist es seit fast fünf Jahrzehnten ein unverzichtbarer Begleiter, der theoretisches und praktisches Wissen miteinander verbindet.

Der theoretische Teil ist kurz gefasst, leicht verständlich und aktuell gehalten. Ihm folgen Grundlagen zur Berechnung von Schnittkraft, Leistung und Hauptzeit für die wichtigsten und gebräuchlichsten spanenden Verfahren einschließlich der Verzahnungstechnik und der Feinbearbeitung. Diese werden durch Rechenbeispiele ergänzt. Eine umfassende Richtwertesammlung für Verfahren, Werkstoffe und Schneidstoffe im Buch bildet eine sinnvolle Ergänzung zu den Berechnungsgrundlagen.

Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zusätzlich noch ergänzende und informative Videos zu den Themen des Buches.

Degner / Lutze / Smejkal Spanende Formung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Degner, Werner
Prof. Dr.-Ing. habil. Werner Degner† war lange Zeit an der Technischen Universität in Chemnitz im Bereich Fertigungstechnik/Werkzeugmaschinen tätig.

Lutze, Hans
Prof. Dr.-Ing. habil. Hans Lutze† war lange Zeit an der Technischen Universität in Chemnitz im Bereich Fertigungstechnik/Werkzeugmaschinen tätig.

Rothmund, Johannes
Dr.-Ing. Johannes Rothmund ist Akademischer Direktor der Abteilung Lehre an der Universität Stuttgart und dort am Institut für Werkzeugmaschinen tätig.

Smejkal, Erhard
Dr.-Ing. Erhard Smejkal war lange Zeit an der Technischen Universität in Chemnitz im Bereich Fertigungstechnik/Werkzeugmaschinen tätig.

Heisel, Uwe
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. mult. Dr. h. c. mult. Uwe Heisel† war Ordinarius und Direktor des Instituts für Werkzeugmaschinen an der Universität Stuttgart.

Prof. Dr.-Ing. habil. Werner Degner† war lange Zeit an der Technischen Universität in Chemnitz im Bereich Fertigungstechnik/Werkzeugmaschinen tätig.
Prof. Dr.-Ing. habil. Hans Lutze† war lange Zeit an der Technischen Universität in Chemnitz im Bereich Fertigungstechnik/Werkzeugmaschinen tätig.
Dr.-Ing. Erhard Smejkal war lange Zeit an der Technischen Universität in Chemnitz im Bereich Fertigungstechnik/Werkzeugmaschinen tätig.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. mult. Dr. h. c. mult. Uwe Heisel† war Ordinarius und Direktor des Instituts für Werkzeugmaschinen an der Universität Stuttgart.
Dr.-Ing. Johannes Rothmund ist Akademischer Direktor der Abteilung Lehre an der Universität Stuttgart und dort am Institut für Werkzeugmaschinen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.