Deger | Die Methode der Finiten Elemente | Buch | 978-3-8169-3399-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: Kontakt & Studium

Deger

Die Methode der Finiten Elemente

Grundlagen und Einsatz in der Praxis
8. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8169-3399-1
Verlag: expert-Verlag

Grundlagen und Einsatz in der Praxis

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: Kontakt & Studium

ISBN: 978-3-8169-3399-1
Verlag: expert-Verlag


Das Buch vermittelt Neueinsteigern, Anwendern und Entscheidungsträgern einen Überblick über Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen der FE-(Finite-Elemente-)Methode. Es erklärt die Arbeitsweise der zugehörigen Programme auf leicht verständliche Art und beschreibt die Voraussetzungen und Vorgehensschritte für den erfolgreichen und effizienten Einsatz in der Ingenieurpraxis. Dabei wird besonders darauf Wert gelegt, das physikalische Problem als ein mechanisch/mathematisches Modell so einfach wie möglich, aber so genau wie nötig zu simulieren, die aussagekräftigen Ergebnisse aus der Berechnung zu selektieren und diese kritisch auszuwerten bzw. kompetent zu interpretieren. Die zahlreichen, einfach gehaltenen, anwendungsspezifischen Beispiele aus einer breiten Palette von Problemen mit Praxisbezug regen den Leser zum selbständigen Üben an.

Deger Die Methode der Finiten Elemente jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


- Theoretische Grundlagen
- Finite Elemente als Ersatz für elastische Körper
- Rotationssymmetrie
- Modellierung des Materialverhaltens
- Stabilitätsuntersuchungen / Nichtlinearitäten
- Dynamische FE-Berechnungen
- Thermische FE-Berechnungen
- Regeln für den Umgang mit der FE-Methode
- Übungen


Dr. Y. Deger war über 30 Jahre als Dozent für Technische Mechanik und Finite Elemente Methode an der HSR, Hochschule für Technik, Rapperswil in der Schweiz tätig. Während dieser Zeit war er zugleich als Berechnungsingenieur und Experte in der Industrie engagiert und blickt auf breitgefächerte Erfahrung in der Anwendung der FEM in mehreren Bereichen zurück. Seit 1992 erteilt er zudem Weiterbildungskurse für die Ingenieure und Konstrukteure in der Praxis. Nach den ersten Seminarveranstaltungen an der Technischen Akademie Esslingen (TAE) folgten jene für NAFEMS sowie letztlich für das VDI-Wissensforum, welche sich großen positiven Echos seitens der Teilnehmer erfreuen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.