Deeg / Schüle | Die neuen alttestamentlichen Perikopentexte | Buch | 978-3-374-05596-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 528 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 805 g

Deeg / Schüle

Die neuen alttestamentlichen Perikopentexte

Exegetische und homiletisch-liturgische Zugänge
4. Auflage 2019
ISBN: 978-3-374-05596-8
Verlag: Evangelische Verlagsansta

Exegetische und homiletisch-liturgische Zugänge

Buch, Deutsch, 528 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 805 g

ISBN: 978-3-374-05596-8
Verlag: Evangelische Verlagsansta


Mit dem Beginn des kommenden Kirchenjahres tritt eine neue Perikopenordnung in Kraft, die sich dadurch auszeichnet, dass sie etwas über siebzig neue alttestamentliche Predigttexte vorsieht. Mit diesen möchte der vorliegende Band vertraut machen und frische Impulse für die Predigt alttestamentlicher Texte innerhalb des christlichen Gottesdiensts setzen. Jede Perikope wird exegetisch kommentiert und liturgisch-homiletisch in den Kontext des betreffenden Propriums eingebettet. Im Zusammenhang der Präsentation der neuen Perikopen werden auch Fragen behandelt, die immer schon die Predigt alttestamentlicher Texte begleitet haben: Was bedeutet es exegetisch, theologisch und homiletisch, dass diese Texte nicht unter dem Eindruck des Christusereignisses verfasst wurden? Macht es also einen Unterschied, ob man über einen neu- oder alttestamentlichen Text predigt? Und welche Bedeutung kommt der Tatsache zu, dass dieselben Texte nicht nur in den christlichen, sondern ebenso in den jüdischen Kanon gehören?

Deeg / Schüle Die neuen alttestamentlichen Perikopentexte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schüle, Andreas
Andreas Schüle, Dr. Dr., geb. 1968, ist Professor für Exegese und Theologie des Alten Testaments und Leiter der Forschungsstelle Judentum an der Universität Leipzig. Forschungsschwerpunkte: Theologie des Alten Testaments, Biblische Hermeneutik, Antikes Judentum, Exegese der Bücher Genesis und Jesaja.

Deeg, Alexander
Alexander Deeg, Dr., Jg. 1972, ist Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirche und Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Homiletik und Liturgik. Er lehrt an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und leitet das Liturgiewissenschaftliche Institut der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche. Er ist außerdem Vorsitzender des Liturgischen Ausschusses der VELKD und leitete in den Jahren 2012 bis 2017 die Ausschüsse, die die Perikopenrevision erarbeitet haben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.