Deeg / Lehnert | Stille | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 33, 180 Seiten

Reihe: Beiträge zu Liturgie und Spiritualität

Deeg / Lehnert Stille

Liturgie als Unterbrechung

E-Book, Deutsch, Band 33, 180 Seiten

Reihe: Beiträge zu Liturgie und Spiritualität

ISBN: 978-3-374-06653-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Stille wird in Gottesdiensten heute verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt. Sie wird gesucht und inszeniert als Resonanzraum und als Gegenwirklichkeit zu beschleunigten Sprachwelten, als Ort der Verinnerlichung und Ruhe. Sie soll in Erfahrungen führen, die die Sprache übersteigen. Auch in den 'Kirchen des Wortes' wächst neuerlich das Bewusstsein, dass mit den Worten nicht alles gesagt ist im Glauben.
Dieses Buch unternimmt den Versuch einer Sichtung und Deutung dessen, was mit 'Stille' im Gottesdienst verbunden wird. Woher kommen ihre Aktualität und Popularität? Germanistik und Systematische Theologie, Liturgik, Psychologie und Geschichtsrückblicke bilden Rahmen für die Erkundung jenes 'Nicht-Ortes', der vor allem liturgischen Ausdruck liegt.

Mit Beiträgen von Oswald Bayer, Daniel Benga, Alexander Deeg, Hanns Kerner, Christian Lehnert, Maike Schult, Uwe Steinmetz, Katharina Wiefel-Jenner, Peter Zimmerling und Hans Dieter Zimmermann.

[Silence. Liturgy as interruption]
Silence in services is nowadays receiving more and more attention. As a counter reality to a fast-tracking language world, silence is sought and presented as a space of resonance and a place of internalization and quiet. It shall lead to experiences higher and deeper than words. Even in 'churches of the word', the awareness is growing that words are not the only way to express one’s belief.
This volume inspects and interprets the issues connected with silence in services.
Where does the popularity of silence come from? German Philology, Systematical Theology, Liturgical Studies, Psychology, and historical reviews create the frame for the exploration of the 'Non-Place' existing before all liturgical expressions.
Deeg / Lehnert Stille jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


INHALT

Alexander Deeg
Stille – und der Gottesdienst in der Kirche des Wortes 9

Hans Dieter Zimmermann
Stille.
Schweigen und Ho¨ren 31

Oswald Bayer
Vor Gott schweigen
Eine systematisch-theologische Bestimmung auf das sacrum silentium 47

Daniel Benga
Schweigen und Stille im Großen Einzug der orthodoxen Liturgie 61

Maike Schult
Von den stillen Ma¨chten hinter den Dingen
Stille als seelsorgliche Dimension des Gottesdienstes 83

Peter Zimmerling
Evangelische Mystik und Stille
Anna¨herungen am Beispiel von Gerhard Tersteegen und Dag Hammarskjo¨ld 99

Katharina Wiefel-Jenner
Stille, Schweigen, Heiliges Schweigen
Spielarten der Sehnsucht nach Stille in der liturgischen Bewegung 115

Uwe Steinmetz
»Sei still und wisse, dass ich Gott bin«
Ein Klangraum der Stille in der Liturgie 135

Hanns Kerner
Stille als Dimension evangelischer Gottesdienste 149

Christian Lehnert
Von der Stille sprechen?
Statt eines Nachworts 167

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 177


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.