Deeg / Lehnert | Ekklesiologische Spiegelungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 28, 212 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Beiträge zu Liturgie und Spiritualität

Deeg / Lehnert Ekklesiologische Spiegelungen

Wie sich die Kirchen wiederfinden in der Liturgie

E-Book, Deutsch, Band 28, 212 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Beiträge zu Liturgie und Spiritualität

ISBN: 978-3-374-04463-4
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die vielfältigen Diskussionen über die Gestaltung von Gottesdiensten heute sind geprägt von jeweils eigenen Bildern von Kirche. Jede liturgische Handlung impliziert und erzeugt sie. Fragen konfessioneller Identität, etwa der Lutherischen, aber auch die ökumenische Dynamik drängen in der Liturgie an die Oberfläche. Hier zeigen sich Verschiebungen und Veränderungen im kirchlichen Selbstverständnis, werden kulturelle und religiöse Metamorphosen sichtbar.
Die Beiträge dieses Bandes gehen den Kirchenbildern nach, wie sie sich in gegenwärtigen liturgischen Entwicklungen offen oder versteckt zeigen. Sie untersuchen, wie sich solche Bilder formieren und wie sie weitergegeben werden. Sie weisen Wege des Umgangs mit den sich wandelnden Formen, wie sich Kirche im Gottesdienst zeigt.

[Ecclesiological Reflections. How Churches are Echoed in Liturgies]
The various discussions about the structuring of church services today are informed by a corresponding variety of images of the church. Every liturgical action implies and produces them. Issues of denominational identity, e. g. Lutheran identity, but also ecumenical dynamics, emerge to the surface in liturgy. Here, shifts and changes in ecclesial self-understanding and cultural and religious metamorphoses become obvious.
The contributions of this volume trace the images of the church as they show themselves in contemporary liturgical developments in an open or hidden way. They identify ways of dealing with the changing forms of church service in which the church is manifesting itself.
Deeg / Lehnert Ekklesiologische Spiegelungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


INHALT

Vorwort 5

Ralph Kunz
Kirchenbilder im Spiegel gegenwa¨rtiger liturgischer Praxis 9

Klaus Raschzok
Evangelisch-Lutherische liturgische Identita¨t
Zur Frage einer konfessionskulturellen gottesdienstlichen Wahrnehmungsperspektive 29

Michael Meyer-Blanck
Tradition – Mythos oder Wirklichkeit der Besta¨ndigkeit von Kirchenbildern 9

Thomas Erne
Autonome Baukunst als lebendiger Ausdruck der Liturgie
Zu einem Grundproblem des evangelischen Kirchenbaus in der Moderne 91

Philipp Stoellger
Vom Willen zur Sichtbarkeit der Kirche und der Liturgie als lebendes Bild 11

Martin Evang
Gottesdienst und Kirchenbild
Notizen aus der Evangelischen Kirche im Rheinland 145

Henning Theißen
Liturgie als geistliche Wahrnehmung
Ein systematisch-theologischer Versuch 155
Anhang: Drei Festreden zum zwanzigja¨hrigen Bestehen des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD

Ralf Meister
20 Jahre Liturgiewissenschaftliches Institut
Kleines Grußwort 179

Wolfgang Ratzmann
Zwanzig Jahre Liturgiewissenschaftliches Institut der VELKD
Ein kurzer Ru¨ckblick auf sechs Etappen seiner Entwicklung 185

Petra Bahr
Grußwort zum 20-ja¨hrigen Jubila¨um des Liturgiewissenschaftlichen Instituts 193

Alexander Deeg
Zwischen Individuum, Konfession und Leib Christi
Gottesdienste und Kirchenbilder im Dialog – Nachwort und Ausblick 195

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 211


Lehnert, Christian
Christian Lehnert, geb. 1969, studierte Religionswissenschaften, Theologie und Orientalistik. Pfarrer, Lyriker und Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD bei der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.

Deeg, Alexander
Alexander Deeg, Prof. Dr., geb. 1972, studierte Evangelische Theologie und Judaistik in Erlangen und Jerusalem. Promotion mit einer Arbeit zur Predigt im christlich-jüdischen Dialog, Habilitation zur theologischen Grundlegung des evangelischen Gottesdienstes. Professor für Praktische Theologie in Leipzig und Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.