Dedering | Queer Artists | Buch | 978-3-949491-02-3 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 280 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: EDITION tunnel19

Dedering

Queer Artists

Portraits der queeren Kunstzsene
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-949491-02-3
Verlag: tunnel19

Portraits der queeren Kunstzsene

Buch, Englisch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 280 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: EDITION tunnel19

ISBN: 978-3-949491-02-3
Verlag: tunnel19


Die 128 Seiten dieses Bildbands zeigen eine Serie von Porträtfotografien. In Berlin, New York und Wien fotografierte Jörg Dedering 52 queere Künstler*innen. Das Langzeitprojekt ist eine Hommage an Künstlerpersönlichkeiten der queeren Szene. Die porträtierten Künstler sind in den unterschiedlichsten Kunstrichtungen zu Hause: in Malerei, Bildhauerei, Film, Tanz und konzeptioneller Kunst.

Gezeigt werden Porträts folgender Künstler:
Sascha Abel, Unai Alvarez, Ahmad Baba, AA Bronson, Michael Brynntrup, Daniel Correa Mejía, George Demir, Jean-Ulrick Désert, Aleksandar Ðuric, Krišjanis Elviks, Juan Carlos Escobedo, Tomas Espinosa, Heyd Fontenot, Aljosha Forlinovitsch, Yuri Fortini, Pavel Gemper, Olaf Hajek, Constantin Hartenstein, Deni Horvatic, Christa Joo Hyun D'Angelo, Niklas Jeroch, Mazen Khaddaj, Mark Krayenhoff, Sholem Krishtalka, Greif Lazic (Queer Art Duo Berlin), Tim Lienhard, Pavlos Loannides, Iacopo Loliva, Bridge Markland, Jay Mayhew, Nicky Miller, Andrew Moncrief, Justin Liam O'Brien, Hussin Omar, Gonzalo Orquín, Yotam Peled, Laurent Pellissier, Christian Perdix, Samuel Perea-Díaz, Thomas Rohe, Alefred Rottensteiner, Xristina Sarli, Hanna Schaich, Dieter Rita Scholl, Brett Seiler, Manauel Solano, Wieland Speck, Anton Stoianov, Ella Taub, Roberto Uribe Castro, Viron Erol Vert, Jasco Viefhues, Del LaGrace Volcano, Felix Helmut Wagner, Philip Wiegand, Peter Welz, Jona Wolf, Wojciech Wos.

Dedering Queer Artists jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Meine neue Arbeit verstehe ich als Hommage an queere Künstlerpersönlichkeiten. Denn sie prägen unsere Gesellschaft auf ihre ganz eigene, inspirierende Weise und bereichern sie mit ihrer Kreativität und Vielfalt. Ob aus der konzeptionellen Kunst, der Malerei, der Bildhauerei, dem Film oder dem Tanz – sie alle zeigen, wie Kunst Brücken bauen und Horizonte erweitern kann.

Die Serie "Queer Artists" ist für mich aber nicht nur künstlerische Dokumentation sondern auch ein klares Statement. Ein Statement gegen die zunehmenden rechtsextremen Strömungen, die die Offenheit und Vielfalt unserer demokratischen Gesellschaft bedrohen. In einer Zeit, in der Hass und Ausgrenzung wieder lauter und präsenter werden, möchte ich mit diesen Bildern ein Zeichen setzen: Ein Zeichen für Toleranz, für Respekt und für die Kraft, die eine vielfältige Gemeinschaft entfaltet, um dem Hass entgegenzutreten.
Die Fotografien wurden in Berlin, Wien und New York aufgenommen.


Dedering, Jörg
Jörg Dedering, geboren in Bünde (Westfalen), lebt seit Mitte der 90er Jahre in Berlin. Nach dem Studium der Visuellen Kommunikation an der FH Bielefeld (Diplom 1997) und an der der Hochschule der Künste in Berlin arbeitete er als Art Direktor in verschiedenen Werbeagenturen. Seit 2004 ist er selbstständig und arbeitet als Grafiker und Fotograf in Berlin. Schwerpunkt seiner fotografischen Arbeit ist eine langjährige Dokumentation Berlins im Wandel, sowie die Porträtfotografie. Hier entstanden mehrere dokumentarische „Künstler Porträtserien“. 2022 veröffentlichte er im Revolver Verlag das Buch „Berlin Artist“, 2025 folgte das Buch „Queer Artists“ bei der Edition tunnel 19. Ausstellungen seit den 90er Jahren, unter anderen in der Galerie "tunnel 19" in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.