Buch, Deutsch, Band Bd 2, 320 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 532 g
Buch, Deutsch, Band Bd 2, 320 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 532 g
Reihe: Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik
ISBN: 978-3-17-019631-5
Verlag: Kohlhammer
Im Mittelpunkt von Band 2 steht die Kategorie Behinderung, die durchgängig in der Perspektive von ''Partizipation und Anerkennung'' unter sozial- und kulturwissenschaftlichen, ethischen und rechtlichen Aspekten betrachtet wird. Die Auseinandersetzung mit grundlegenden Dimensionen von sozialer und personaler Anerkennung, aber auch historische, philosophische, psychologische und sozialwissenschaftliche Analysen von Mechanismen, die zu Diskriminierung und sozialem Ausschluss führen, zeichnen ein fundiertes sozial- und humanwissenschaftliches Bild von Behinderung als sozialer Konstruktion. Eine vergleichbar interdisziplinäre sowie kompakte Bestandsaufnahme und Diskussion humanwissenschaftlicher Grundlagen der Behindertenpädagogik liegt bisher nicht vor.
Zielgruppe
Heil- und Sonderpädagogen, Psychologen, Sozialpädagogen und Therapeuten.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Invalidität, Krankheit und Abhängigkeit: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik