Deck | Der Architekt und Kirchenbaumeister Rainer Disse (1928-2008) | Buch | 978-3-7954-2667-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 991 g

Deck

Der Architekt und Kirchenbaumeister Rainer Disse (1928-2008)

Reduktion und Konzentration im Zeitalter des Betonbrutalismus
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7954-2667-5
Verlag: Schnell und Steiner

Reduktion und Konzentration im Zeitalter des Betonbrutalismus

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 991 g

ISBN: 978-3-7954-2667-5
Verlag: Schnell und Steiner


Insbesondere die Betonkirchen Rainer Disses wie St. Elisabeth in Freiburg-Zähringen oder St. Johannes d. T. in Hornberg sind Manifeste äußerster Askese und Reduktion. Durch ein geringes Formenvokabular und den Verzicht auf Zierrat schuf Disse Kirchen, die sich auf das Wesentliche konzentrieren. Die Integration aufwändiger Monumentalverglasungen in die Gesamtkomposition aus rohem Beton führte zu erlebbarer Sakralität. Seine Architektur zeugt von der Auseinandersetzung mit den metaphysischen Grundsätzen Rudolf Schwarz’, aber auch mit den Ideen Otto Bartnings und Le Corbusiers.
Der Band stellt das Gesamtwerk des Architekten im Kontext des Zeitgeistes dar. Die Untersuchungen basieren auf dem umfangreichen Werkarchiv im SAAI (Südwestdeutsches Archiv für Architektur und Ingenieurbau) in Karlsruhe sowie auf intensiven Gesprächen mit dem Architekten selbst sowie seinen Kollegen, in denen die Abwendung von der teilweise brutalen Architektursprache in Disses Spätwerk zum Ausdruck kommt.

Deck Der Architekt und Kirchenbaumeister Rainer Disse (1928-2008) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Autorin: Studium der Architektur an der Universität Karlsruhe. 2006-2011 wiss. Mitarbeiterin am Institut für Bau- und Kunstgeschichte (KIT), ab 2011 im Fachgebiet Bauphysik und Technischer Ausbau. Seit 2006 freiberufliche Tätigkeit im Bereich Energetische Altbausanierung. 2011 Promotion am KIT bei Prof. Dr. Johann Josef Böker.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.