Buch, Deutsch, 230 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 294 g
Zeitschrift für Menschenrechte 2/2011
Buch, Deutsch, 230 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 294 g
Reihe: Zeitschrift für Menschenrechte
ISBN: 978-3-89974-742-3
Verlag: Wochenschau Verlag
Sonia Cardenas: Forking Paths and Social Complexity: Rethinking Human Rights Progress in Latin America Helen Ahrens: Die Zukunft als Herausforderung des Rechts – Gedanken zur (Menschen-)Rechtspolitik in Lateinamerika Rachel Sieder, María Teresa Sierra: Indigenous Women’s Access to Justice in Latin America Sérgio Costa, Guilherme Leite Gonçalves: Human Rights as Collective Entitlement? Afro-Descendants in Latin America and the Caribbean Nina Schneider: Brasilianische Wahrheitskommission nach zahlreichen Kompromissen endlich ratifiziert Gewalt, Gedenken und Gerechtigkeit - Ein Gespräch mit dem peruanischen Philosophen Salomón Lerner Febres Pablo de Greiff: Some Thoughts on the Development and Present State of Transitional Justice Veronika Haász: Die Nationalen Menschenrechtsinstitutionen als Grundsteine starker innerstaatlicher Rechtsschutzsysteme Armin Paasch: Die Rolle der Menschenrechte in der EU-Handelspolitik – Eine kritische Bestandsaufnahme Inga Winkler: Die Leitprinzipien zu Wirtschaft und Menschenrechten – Fortschritt oder Rückschritt im Bereich der menschenrechtlichen Verantwortung von Unternehmen? Lehren aus der Hungersnot in Afrika – und die Bedeutung der Menschenrechte in der Entwicklungszusammenarbeit Interview mit dem Bundesminister Dirk Niebel Hollman Morris: Lateinamerika: „Ein Volk ohne Beine, das läuft“ Rede anlässlich der Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises 2011
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Sonia Cardenas: Forking Paths and Social Complexity: Rethinking Human Rights Progress in Latin America
Helen Ahrens: Die Zukunft als Herausforderung des Rechts – Gedanken zur (Menschen-)Rechtspolitik in Lateinamerika
Rachel Sieder, María Teresa Sierra: Indigenous Women’s Access to Justice in Latin America
Sérgio Costa, Guilherme Leite Gonçalves: Human Rights as Collective Entitlement? Afro-Descendants in Latin America and the Caribbean
Nina Schneider: Brasilianische Wahrheitskommission nach zahlreichen Kompromissen endlich ratifiziert
Gewalt, Gedenken und Gerechtigkeit - Ein Gespräch mit dem peruanischen Philosophen Salomón Lerner Febres
Pablo de Greiff: Some Thoughts on the Development and Present State of Transitional Justice
Veronika Haász: Die Nationalen Menschenrechtsinstitutionen als Grundsteine starker innerstaatlicher Rechtsschutzsysteme
Armin Paasch: Die Rolle der Menschenrechte in der EU-Handelspolitik – Eine kritische Bestandsaufnahme
Inga Winkler: Die Leitprinzipien zu Wirtschaft und Menschenrechten – Fortschritt oder Rückschritt im Bereich der menschenrechtlichen Verantwortung von Unternehmen?
Lehren aus der Hungersnot in Afrika – und die Bedeutung der Menschenrechte in der Entwicklungszusammenarbeit
Interview mit dem Bundesminister Dirk Niebel
Hollman Morris: Lateinamerika: „Ein Volk ohne Beine, das läuft“ Rede anlässlich der Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises 2011