Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 523 g
ISBN: 978-981-97-8338-0
Verlag: Springer Nature Singapore
Dieses Buch fokussiert auf zwei zentrale Aspekte im Betrieb von Windparks: Entscheidungen und Steuerung. Im ersten Teil werden Entscheidungsprozesse erläutert, bei denen der Betrieb von Hybrid-Windparks von der Auswahl optimaler Alternativen zur Einspeisung von Windenergie ins Netz abhängt. Präzise Windvorhersagen sind entscheidend, um Fehler auszugleichen und mittels eines Batteriespeichersystems Reservekapazitäten ins Netz einzuspeisen. MCDM-Methoden und ein unscharfer Ansatz werden verwendet, um die besten Optionen zu bewerten. Fallstudien aus US-amerikanischen Windparks bieten numerische Lösungen.
Im zweiten Teil liegt der Fokus auf der Steuerung, insbesondere der Yaw-Winkel-Steuerung zur Leistungsoptimierung der Turbinen. Eine Transferfunktions-basierte Methode zur Steuerung des Wirbelzentrums wird vorgestellt, begleitet von lidar-basierten Simulationen und adaptiven Steuerungsstrategien für verschiedene Windparklayouts. Die Auswirkungen des Yaw-Winkels auf die Betriebskosten des Batteriespeichersystems werden analysiert, unterstützt durch Fallstudien aus den USA und Dänemark.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energieverteilung, Stromnetze
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Kontinuumsmechanik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Algorithmen & Datenstrukturen
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energietechnik & Elektrotechnik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
Weitere Infos & Material
Grundlagen der Regelungssysteme für Windturbinen und Windparks.- Mehrzielentscheidungsfindung: Ein Überblick.- Entscheidungsfindung in hybriden Windparks.- Entscheidungsfindung auf Basis von Fuzzy-Logik in hybriden Windparks.- Steuerungsanwendungen in hybriden Windparks.- Lebensdauerverlängerung von BESS für hybride Windparks.