de Zayas / Zayas y Sotomayor / Brunke | Enttäuschte Liebe | Buch | 978-3-907336-08-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 204 mm

Reihe: Femmes de lettres

de Zayas / Zayas y Sotomayor / Brunke

Enttäuschte Liebe

Novellen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-907336-08-3
Verlag: Secession Verlag für Literatur

Novellen

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 204 mm

Reihe: Femmes de lettres

ISBN: 978-3-907336-08-3
Verlag: Secession Verlag für Literatur


Nach 375 Jahren erstmals ins Deutsche u¨bersetzt!
Ein Karnevalsfest im Jahre 1646, eine illustre Abendgesellschaft mit einem ganz besonderen Clou: Auf dem Programm stehen Geschichten von betrogenen, gepeinigten und ermordeten Frauen, die der ma¨nnlichen List und Tu¨cke erlegen sind. Mit großer Erza¨hlkunst tragen erfahrene Frauen ihre Episoden vor und mahnen andere damit, sich den Edelma¨nnern in Liebesdingen eher mit Vorsicht zu na¨hern. Die Liebe und ihre Illusion stehen hier stellvertretend fu¨r die Entlarvung ma¨nnlicher moralischer Scheinheiligkeit. Selbstbewusst setzt Mari´a de Zayas dagegen eine selbstbestimmte Rolle der Frau und positioniert sich damit klar im literarisch gefu¨hrten Geschlechterkampf jener Zeit.
Diese 1647 unter dem Titel »Entta¨uschte Liebe« (Desengan~os amorosos) erschienenen Novellen begru¨ndeten gemeinsam mit den zehn Jahre zuvor vero¨ffentlichten »Beispielhaften Liebesnovellen« (Novelas amorosas y ejemplares) den Ruhm dieser wichtigsten spanischen Barockautorin. Mit ihren Texten stellte sie sich in die Tradition des Decamerone von Boccaccio und der 1613 erschienenen Novelas ejemplares von Cervantes.

de Zayas / Zayas y Sotomayor / Brunke Enttäuschte Liebe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brunke, Dirk
DIRK BRUNKE, geboren 1983 in Wattenscheid, forscht und lehrt an der Ruhr-Universita¨t Bochum im Bereich der iberoromanischen Literatur- und Kulturwissenschaft. Derzeit untersucht er Funktionen von Mitleid in der Fru¨hen Neuzeit, insbesondere im Kontext der Entdeckung der Neuen Welt.

de Zayas, María
MARI´A DE ZAYAS, geboren 1590 in Madrid, gestorben wahrscheinlich 1661, war eine Madrider Aristokratin. Trotz ihrer Popularita¨t zu Lebzeiten liegt ihre Biografie weitgehend im Dunkeln. Sie gilt als bedeutendste Novellistin des Goldenen Zeitalters in Spanien im 16. und 17. Jahrhundert. Ihr Ruhm verblasste im folgenden Jahrhundert, bis ihre Novellen von den deutschen Romantikern wiederentdeckt wurden. Seit Ende des 20. Jahrhunderts werden ihre Schriften von der genderorientierten Forschung in den Blick genommen.

Albert, Corinna
CORINNA ALBERT, geboren 1986 in Iserlohn, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fu¨r iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft der Ruhr-Universita¨t Bochum. Aktuell arbeitet sie an einem Projekt zur franzo¨sischen und spanischen Lyrik des 18. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.