De Vincenzo | Tra Cartagine e Roma | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Italienisch, 450 Seiten

Reihe: ISSN

De Vincenzo Tra Cartagine e Roma

I centri urbani dell’eparchia punica di Sicilia tra VI e I sec. a.C.
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-029023-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

I centri urbani dell’eparchia punica di Sicilia tra VI e I sec. a.C.

E-Book, Italienisch, 450 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-029023-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die vorliegende Arbeit untersucht die karthagischen Hoheitsgebiete auf Sizilien von der Phase der punischen Besiedlung des Westens der Insel im 6. Jh. v. Chr. bis zur Entstehung der römischen Provinz und der augusteischen Organisation. In diesem Zusammenhang werden grundlegende Fragen zur punischen und römischen Präsenz auf Sizilien analysiert. Im besonderen Fokus stehen dabei Topographie, Urbanistik, Befestigungsanlagen, Wohnarchitektur, Tempel und Nekropolen.

De Vincenzo Tra Cartagine e Roma jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Premessa;7
2;Introduzione;13
3;1. Analisi e sviluppo dell’eparchia punica di Sicilia;17
3.1;1.1. La Sicilia e i Fenici;17
3.2;1.2. L’intervento di Cartagine;19
3.3;1.3. La formazione dell’eparchia punica di Sicilia;26
3.4;1.4. I trattati tra Cartagine e Siracusa del 374 e 366;31
3.5;1.5. Il trattato timoleonteo del 339;36
3.6;1.6. Agatocle e i trattati del 312 e 306;38
3.7;1.7. Il III secolo;40
4;2. La provincia romana fino all’ordinamento di Augusto;43
4.1;2.1. La vetus provincia;43
4.2;2.2. La II Guerra Punica e la nascita della provincia Sicilia;45
4.3;2.3. Il II secolo;50
4.4;2.4. Le guerre servili;51
4.5;2.5. Il I secolo;52
4.6;2.6. La guerra tra Sesto Pompeo e Ottaviano;54
4.7;2.7. L’ordinamento augusteo;56
5;3. L’urbanistica;63
5.1;3.1. Introduzione;63
5.2;3.2. I centri di fondazione fenicia;63
5.3;3.3. I centri elimi;76
5.4;3.4. I centri greci;90
5.5;3.5. I centri di fondazione punica;106
5.6;3.6. Gli interventi urbanistici di età romana;126
5.7;3.7. Conclusioni;135
6;4. Le strutture difensive;143
6.1;4.1. Introduzione;143
6.2;4.2. Le strutture difensive dei centri punici;143
6.3;4.3. Le strutture difensive dei centri greci dell’eparchia;155
6.4;4.4. Le strutture difensive dei centri elimi;162
6.5;4.5. Le strutture difensive di età romana;168
6.6;4.6. Conclusioni;171
7;5. Architettura pubblica;173
7.1;5.1. Introduzione;173
7.2;5.2. I teatri;173
7.2.1;5.2.1. I teatri di Eraclea Minoa e Montagna dei Cavalli;173
7.2.2;5.2.2. I teatri con edificio scenico in muratura: Segesta, Solunto e Monte Iato;176
7.2.3;5.2.3. Le Stützfiguren in calcare;188
7.3;5.3. I bouleuteria;190
7.4;5.4. I Ginnasi;196
7.5;5.5. Le stoai;199
7.6;5.6. La c.d. area sacra con altare a tre betili di Solunto;200
7.7;5.7. La decorazione architettonica degli edifici pubblici;208
7.8;5.8. Conclusioni;216
8;6. Gli edifici sacri e i culti;221
8.1;6.1. Introduzione;221
8.2;6.2. I templi di Cartagine;225
8.3;6.3. Gli edifici sacri dei centri dell’eparchia punica di Sicilia;229
8.3.1;6.3.1. I templi fenici di Mozia;229
8.3.2;6.3.2. Il tophet di Mozia;239
8.3.3;6.3.3. I c.d templi a tre navate;244
8.3.4;6.3.4. I sacelli senza peristasi;253
8.3.5;6.3.5. I templi della Selinunte punica .;260
8.3.6;6.3.6. Gli altari c.d. a tre betili;271
8.3.7;6.3.7. L’area sacra rupestre di Grotta Regina;278
8.4;6.4. I templi di età romana;280
8.4.1;6.4.1. Il tempio su podio nell’agora di Monte Iato;280
8.4.2;6.4.2. I templi di Solunto;282
8.5;6.5. Conclusioni;294
8.6;6.6. I Culti;295
8.7;6.7. Lo Zeus di Solunto;306
9;7. L’edilizia privata;313
9.1;7.1. Introduzione;313
9.2;7.2. La fase punica;313
9.3;7.3. La fase romana;325
9.3.1;7.3.1. Le Peristylhäuser di Monte Iato;328
9.3.2;7.3.2. La casa del Navarca a Segesta;335
9.3.3;7.3.3. Le case di Palermo;337
9.3.4;7.3.4. Le case di Solunto;341
9.4;7.4. La decorazione degli edifici privati punici. Il caso di Selinunte;345
9.5;7.5. La decorazione delle case di età romana;346
9.5.1;7.5.1. I pavimenti in signino;346
9.5.2;7.5.2. I Mosaici;349
9.5.3;7.5.3. La decorazione architettonica;358
9.5.4;7.5.4. La decorazione parietale;361
9.6;7.6. Conclusioni;369
10;8. Le necropoli;373
10.1;8.1. Le necropoli di età fenicia e punica tra VII e V secolo .;373
10.2;8.2. Le necropoli puniche di IV e III secolo .;377
10.3;8.3. Le necropoli di età romana;385
10.4;8.4. Conclusioni;387
11;Conclusioni;389
12;Zusammenfassung;399
13;Summary;407
14;Elenco immagini;415
15;Abbreviazioni bibliografiche;421


Salvatore De Vincenzo, Freie Universität Berlin.

Salvatore De Vincenzo, Freie Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.