de Moor | Gunzenhausen | Buch | 978-3-8353-5818-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 365 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 206 mm, Gewicht: 506 g

de Moor

Gunzenhausen

Das Leben des J.D. Salinger, von ihm selbst erzählt. Roman

Buch, Deutsch, 365 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 206 mm, Gewicht: 506 g

ISBN: 978-3-8353-5818-8
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Diese fiktive Autobiographie J.D. Salingers kombiniert Fakten und Fiktion, um ein faszinierendes Rätsel, einen Roman und ein Porträt einer Ära zu schaffen.

J.D. Salinger ist einer der großen Unbekannten der Literatur, über sein Leben hat er selbst nicht viel preisgegeben und absichtlich falsche Fährten gelegt. Piet de Moor nähert sich ihm in seinem Roman, indem er ihn selbst zu Wort kommen und von seinem Leben erzählen lässt. An der Grenze zwischen Fiktion und faktischer Biographie treibt Piet de Moor ein virtuoses Spiel.
Im Zentrum dieses Lebensberichts steht vor allem Salingers Zeit während des Zweiten Weltkriegs und kurz danach. Als junger Mann nahm er an der Landung der Alliierten in der Normandie teil, nach der Schlacht am Hürtgenwald und der deutschen Kapitulation kam er als Geheimdienstoffizier ins fränkische Gunzenhausen. Neben dem Nachdenken über sein bisheriges Leben, über seine Liebschaften, berichtet dieser fiktive Salinger auch von seinem Leben in der Kleinstadt, von den Deutschen und ihren Ausflüchten in den Verhören, vermittelt über Treffen mit Victor Klemperer, Erich Kästner oder Stefan Heym und »Papa Hemingway« über den Stand der Kultur in dieser Stunde Null – ein lebhaftes Bild einer deutschen Kleinstadt in dieser Zeit. Sein eigenes Manuskript, das später der »Fänger im Roggen« werden sollte, hat Salinger auch im Gepäck, ebenso wie seine Schreibmaschine. Angetrieben vom Wunsch, zu überleben, versucht er, seinen Roman zu vollenden.
Ein Roman voller Energie, mit viel Witz geschrieben – der aber auch zeigt, wie die Grausamkeiten, die Menschen sich gegenseitig antun können, noch Jahrzehnte später widerhallen.
de Moor Gunzenhausen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Moor, Piet de
(geboren 1950 in Belgien) ist Autor und Journalist. Zu seinen früheren Werken zählen die Essay- und Reportagenbände »Stimmen aus Mitteleuropa« (2005) und »Der gestiefelte Gott« (über Stalin, 2003) sowie die Romane »Hotel Silesia« (2008) und »Der Adamit« (2010). In den 70er-Jahren lebte er zwei Jahre in WestBerlin und unternahm verschiedene Ausflüge nach Russland, Mitteleuropa und auf den Balkan. 2016 veröffentlichte er das Sachbuch »Berlin. Leben in einer gespaltenen Stadt« und 2024 den Essay »Mit Kafka in Berlin«. Seit 2010 lebt er wieder in Berlin. »Gunzenhausen« ist sein erster auf Deutsch erscheinender Roman.

Faure, Ulrich
Ulrich Faure, geb. 1954 in Halle/Saale. Langjähriger Online-Chefredakteur beim Branchenmagazin BuchMarkt (bis Ende 2017), Publizist,Lektor sowie Herausgeber und Übersetzer aus dem Niederländischen. Zahlreiche Herausgaben zu literarischen und literaturhistorischen Themen, zuletzt Mitherausgeber der Briefausgabe Albert Vigoleis Thelen: Meine Heimat bin ich selbst. Briefe 1929-1953 (2010).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.