De Los Reyes | Know-how für eine erfolgreiche Forschungskarriere | Buch | 978-3-031-83944-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 584 g

De Los Reyes

Know-how für eine erfolgreiche Forschungskarriere

Über Mentoring, Peer Review und den Einstieg in die Professur
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-031-83944-3
Verlag: Springer Nature Switzerland

Über Mentoring, Peer Review und den Einstieg in die Professur

Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 584 g

ISBN: 978-3-031-83944-3
Verlag: Springer Nature Switzerland


Dieses Buch behandelt wichtige Themen der beruflichen Entwicklung für junge Nachwuchs-ForscherInnen und beginnt mit Ratschlägen zur Auswahl von MentorInnen und zur Optimierung von Mentoring-Beziehungen. Auf dieser Grundlage beschreibt das Buch, wie man durch den Peer-Review-Prozess navigiert, insbesondere beim Veröffentlichen in akademischen Zeitschriften, und wie man Verbindungen zwischen den verschiedenen akademischen Arbeiten herstellt, die in den frühen Karrierejahren veröffentlicht werden. Es enthält Strategien zur Nutzung von Erzähltechniken, um ein Forschungsprogramm aufzubauen, sowie konkrete Anleitungen für akademische Vorstellungsgespräche. Darüber hinaus bietet das Buch einen Abschnitt namens „Anonyme Berichte“, der reale Beispiele dafür liefert, wie  junge ForscherInnen viele Aspekte ihrer Ausbildung erlebt haben, und zeigt auf, wie man Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg auf dem akademischen Arbeitsmarkt überwindet.

Wichtige Themen sind:

  • Auswahl und Zusammenarbeit mit MentorInnen.
  • Umgang mit dem Peer-Review-Prozess beim Publizieren in akademischen Zeitschriften.
  • Aufbau eines Forschungsprogramms.
  • Durchführung akademischer Vorstellungsgespräche.

Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für Graduiertenstudierende, PostdoktorandInnen und angehende Studierende sowie für andere Fachleute, die eine Ressource suchen, die ihnen hilft, im akademischen Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein.

De Los Reyes Know-how für eine erfolgreiche Forschungskarriere jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kapitel 1. Frühberufliche Forscher müssen Geschichten über ihre Arbeit erzählen.- Teil I. Mentoring und die akademische Arbeit des frühberuflichen Forschers.- Kapitel 2. Professionelle Entwicklungswerkzeuge auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.- Kapitel 3. Wie die Forschungsprogramme von Mentoren miteinander verbunden sind.- Kapitel 4. Ein konzeptioneller Rahmen für Mentoring in Graduiertenprogrammen.- Kapitel 5. Einen Mentor in einem Graduiertenprogramm auswählen.- Kapitel 6. Wie man Mentoring-Beziehungen in Graduiertenprogrammen optimiert.- Teil II. Akademische Arbeiten als frühberuflicher Forscher veröffentlichen.- Kapitel 7. Der Peer-Review-Prozess und das Veröffentlichen akademischer Arbeiten.- Kapitel 8. Werkzeuge zum Veröffentlichen peer-reviewed akademischer Arbeiten: Teil 1.- Kapitel 9. Werkzeuge zum Veröffentlichen peer-reviewed akademischer Arbeiten: Teil 2.- Teil III. Ein Forschungsprogramm als frühberuflicher Forscher aufbauen.- Kapitel 10. Akademische Vorstellungsgespräche als frühberuflicher Forscher halten.- Kapitel 11. Die Arbeit auswählen, die in einem akademischen Vorstellungsgespräch besprochen werden soll.- Kapitel 12. Ein konzeptioneller Rahmen für akademische Vorstellungsgespräche.- Kapitel 13. Ihr akademisches Vorstellungsgespräch muss das Publikum fesseln.- Kapitel 14. Ihr akademisches Vorstellungsgespräch muss Spannung erzeugen.- Kapitel 15. Ihr akademisches Vorstellungsgespräch muss eine Lösung enthalten.- Kapitel 16. Ihr akademisches Vorstellungsgespräch muss einen Epilog enthalten.- Kapitel 17. Forschungsprogramme existieren in einem gemeinsamen Universum von Geschichten.


Andres De Los Reyes, Ph.D., erhielt 2008 seinen Doktortitel von der Yale University. Er begann seine Karriere als Assistenzprofessor an der University of Maryland in College Park. Innerhalb von 10 Jahren wurde er zum ordentlichen Professor mit Tenure befördert. Er ist Direktor des Comprehensive Assessment and Intervention Program, wo er Hunderte von Nachwuchs-ForscherInnen in der Forschung ausgebildet hat. Dr. De Los Reyes hat über 150 Publikationen in Form von Büchern, Buchkapiteln und peer-reviewed Zeitschriftenartikeln. Seine Artikel erscheinen in Zeitschriften der Psychologie, Bildung, Neurowissenschaften, menschlichen Entwicklung, Familiewissenschaften und Medizin. Dazu gehören unter anderem , , , , , , , , , , , , und . Er hat mehr als 1,5 Millionen US-Dollar an Forschungsförderung von den Institute of Education Sciences, der National Science Foundation und den National Institutes of Health erhalten. Sein Dienstleistungsprofil zeigt seine Leidenschaft für Bildung und berufliche Entwicklung. Im Jahr 2019 war Dr. De Los Reyes Vorsitzender des Vorstands für Bildungsangelegenheiten der American Psychological Association (APA), der größten Organisation der Psychologie mit über 100.000 Mitgliedern. Er fungiert als Herausgeber für das (2017-2026), eine Spitzenzeitschrift mit Abonnements an Institutionen in mehr als 30 Ländern. In den letzten 15 Jahren hat Dr. De Los Reyes international innovative und qualitativ hochwertige Fortbildungsseminare für frühberufliche Forscher angeboten. Er gründete das Future Directions Forum und leitet dieses Programm. Diese jährliche Veranstaltung bietet auf frühberufliche Forscher zugeschnittene Fortbildungsworkshops sowie kleine Gruppen- und Einzelberatungen zu allen Aspekten der wissenschaftlichen Arbeit. Dr. De Los Reyes hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten. Zu diesen Ehrungen gehören der APA und der , der der Society for Research in Child Development, der der Association for Behavioral and Cognitive Therapies, der von Division 5 (Quantitative and Qualitative Methods) der APA sowie der von Division 29 (Psychotherapie) der APA. Er ist zudem Fellow der APA und der Association for Psychological Science. Im akademischen Jahr 2021-2022 war er Fulbright Canada Research Chair in Mental Health an der University of Regina.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.