Buch, Deutsch, Englisch, Band 8, 393 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 585 g
Buch, Deutsch, Englisch, Band 8, 393 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 585 g
Reihe: Andrássy Studien zur Europaforschung
ISBN: 978-3-8487-0779-9
Verlag: Nomos
Der Band sammelt Beitr?ge der internationalen Tagung Minderheitenfragen in Ungarn und in den Nachbarl?ndern im 20. und 21. Jahrhundert, die am 21.-22. Februar 2013 an der Andr?ssy Universit?t Budapest stattfand. Das Buch gliedert sich in drei Teile. Der erste Abschnitt widmet sich rechtlichen Fragen und der europ?ischen Dimension der Thematik. Der zweite Teil bietet historische Perspektiven an, wobei zwei Schwerpunkte gesetzt wurden. Der erste liegt auf der multiethnischen Region Siebenb?rgen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, der zweite auf den Ungarndeutschen in Zeiten des Umbruchs und der Krise. Der dritte Teil des Bandes widmet sich Minderheitenfragen in der Gegenwart, indem er drei Themenfelder fokussiert: Beziehungen zwischen Minderheiten sowie Mehrheiten, Romastrategien und rum?nische Minderheitenpolitik im europ?ischen Kontext.
Mit Beitr?gen von:
Sergiu Constantin, Enik? D?cz, Stephani? Danneberg, Bal?zs Dobos, Margit Feischmidt, D?ra Frey, G?bor Gonda, Timo Hagen, Istv?n Horv?th, Zolt?n K?ntor, Tam?s Kiss, Erzs?bet Magyar, Stephan M?ller, G?nther Rautz, Christoph Schnellbach, Gerhard Seewann, Sebastian Sparwasser, Krist?f Szombati, ?gnes T?th, Vladimir Wakounig