Davidowicz | Körper aus Staub, Blick aus Licht: Der Golem im Kino | Buch | 978-3-8471-1937-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 023, gebunden

Reihe: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative

Davidowicz

Körper aus Staub, Blick aus Licht: Der Golem im Kino


1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8471-1937-1
Verlag: V & R Unipress GmbH

Buch, Deutsch, Band Band 023, gebunden

Reihe: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative

ISBN: 978-3-8471-1937-1
Verlag: V & R Unipress GmbH


Der Golem geht ins Kino – und bleibt dort. Klaus S. Davidowicz spürt dem uralten Mythos des Golem auf der Leinwand nach: vom stummen Wächter Prags bis zur plastinierten Barbie – als Monster, Retter, Erinnerung, Rebellion. Ein faszinierendes Filmbuch, das tief blickt: in jüdische Mystik, kabbalistische Buchstabentänze und moderne Filmikonen wie Blade Runner oder Inglourious Basterds. In der Filmgeschichte wurde ein Wesen aus Lehm und Legende zum Spiegel jüdischer Erfahrung, kultureller Ängste und künstlerischer Visionen. Neben Klassikern analysiert Klaus S. Davidowicz auch viele fast vergessene, überraschende oder bislang übersehene Filme – kenntnisreich, fesselnd und mit einem Gespür für das Magische im Medium Film.

The Golem goes to the movies – and stays there. Klaus S. Davidowicz traces the ancient myth of the Golem across the silver screen: from the silent guardian of Prague to plastinated Barbie – as monster, savior, memory, rebellion. This is a film book that looks deeper: into Jewish mysticism, kabbalistic letter-magic, and modern cinema icons like Blade Runner and Inglourious Basterds. The Golem is more than legend – it’s a way of thinking, a mirror, a question posed to creation itself. Davidowicz shows how a creature of clay and myth became a reflection of Jewish experience, cultural anxiety, and artistic vision. Alongside classics he analyzes many forgotten, surprising, or overlooked films – with insight, passion, and a sense for the magical power of cinema.

Davidowicz Körper aus Staub, Blick aus Licht: Der Golem im Kino jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Davidowicz, Klaus S.
Prof. Dr. Klaus S. Davidowicz lehrt Judaistik an der Universität Wien. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Rolle des Spielfilms als moderner Midrasch – als visuelle Form jüdischer Auslegung, Erinnerung und Traditionsbildung. Er untersucht die Darstellung, Deutung und Transformation jüdischer Narrative im Medium Film.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.