Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 484 g
Kontrapunktisches Lesen der Poetologie José Lezama Limas und der Sprach- und Geschichtstheorie der Kabbala
Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 484 g
ISBN: 978-3-7705-5295-5
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Beide werden als allumfassende und radikale Schöpfungstheorien gelesen, als Denksysteme, in denen Sprachschöpfung und Weltschöpfung gleichzeitig und als gleichzeitig gedacht werden.
Diese Studie, welche das Interesse des kubanischen Schriftstellers für die Kabbala und die Affinitäten zwischen den Werken herausarbeitet, verdeckt die dem Werk innewohnende Dialektik von Säkularisierung und Sakralisierung und ermöglicht damit sowohl einen neuen Zugang zur rätselhaften Schrift Lezama Limas als auch zur viel- diskutierten Schnittstelle zwischen Kabbala und Literaturtheorie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Spiritualität & Mystik (Kabbala, Chassidismus)
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Lateinamerikanische Literaturen, Spanische Literatur außerhalb Europas
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften