David | Zeichen und Wunder | Buch | 978-3-947047-36-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 97 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: Generator

David

Zeichen und Wunder

Poetische Gesellschaftsanalysen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-947047-36-9
Verlag: Frohmann Verlag

Poetische Gesellschaftsanalysen

Buch, Deutsch, 97 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: Generator

ISBN: 978-3-947047-36-9
Verlag: Frohmann Verlag


In ihren Essays betrachtet die Digitalphilosophin Sabria David eine Welt im Wandel, mit Liebe zum Detail und mit Sinn für das große Ganze. Sie schärft den Blick für die kleinen Dinge am Straßenrand, zeigt feine Risse in der Gesellschaft, macht Berührungspunkte mit der Welt spürbar und öffnet magische Räume im Alltag, in denen Veränderung möglich wird. Dabei geht es um Irritation und Vertrautheit, um alte Meister und normale Milch, um Nougatnächte und künstliche Intelligenz.

Im Schreiben von Sabria David verbinden sich poetischer Blick und klare Analyse. Poesie und Klarsicht – könnte das nicht eine Kombination sein, die Menschen und Gesellschaft besser durch komplexe Zeiten bringt?

David Zeichen und Wunder jetzt bestellen!

Zielgruppe


Personen, die Veränderung nicht als Bedrohung, aber auch nicht als Selbstläufer betrachten


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


David, Sabria
Sabria David war langjährige stellvertretende Vorsitzende des Präsidiums von Wikimedia Deutschland, der Organisation hinter Wikipedia, und ist Gründerin des Slow Media Instituts. Sie gilt als Vordenkerin des digitalen Wandels, hält Keynotes, gibt Fortbildungen, berät und forscht zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft, zur Zukunft der Wissensgesellschaft und zur Ethik künstlicher Intelligenz. Dabei verknüpft sie Ansätze der Kulturgeschichte, Philosophie, Gesellschaftspsychologie, Medientheorie und Wirtschaftsethik.

Sabria David ist Mitautorin des »Slow Media Manifests« (2010), das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde und weltweit Forschungsgegenstand ist sowie der »Declaration of Liquid Culture« (2012). In ihrem Buch »Die Sehnsucht nach dem nächsten Klick. Medienresilienz – wie wir glücklich werden in einer digitalen Welt« (Patmos, 2020) stellte sie ihr Konzept eines umsichtigen und nachhaltigen Umgangs mit Medien vor.

An der Karlshochschule International University in Karlsruhe lehrt Sabria David »Digitale Transformation und Ethik«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.