Ausgehend von der Annahme, dass ein Text das Ergebnis einer Kommunikationsabsicht ist, werden in den Beiträgen des Bandes eine Vielfalt von Textanfängen, die verschiedenen Textsorten angehören, und deren spezifische Besonderheiten untersucht. Den Beiträgen liegen sowohl schriftliche als auch mündliche Textkorpora zugrunde, die journalistische und politische Texte (Pressekommentare und Reden), Gebrauchstexte (Kochrezepte), Fachtexte (Verträge und Gesetze) sowie multimodale Texte (Werbeplakate und Direkt-Marketing-Texte) und Gespräche (Mutter-Kind-Interaktionen) einschließen. Die Analysen gehen von einem syntaktischen, semantischen, pragmatisch-sprechakttheoretischen, didaktischen und/oder textlinguistischen Standpunkt aus.
Daux-Combaudon / Schneider
Textanfänge jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Textanfang in schriftlichen Texten. - Einstieg in multimodale Texte. - Anfang von Fachtexten. - Eröffnungen in gesprochener Sprache.
Anne-Laure Daux-Combaudon
ist Maître de Conférences am Département de Langues étrangères appliquées der Sorbonne Nouvelle in Paris, wo sie deutsche Sprache, Grammatik und Wirtschaftsdeutsch unterrichtet. Sie forscht in der germanistischen Linguistik und Textlinguistik.
Ricarda Schneider
ist Maître de Conférences am Département d’Études germaniques der Sorbonne Nouvelle in Paris. Sie lehrt Sprachwissenschaft, Pragmatik und Übersetzen und beschäftigt sich mit Themen aus dem Bereich der Psycholinguistik, Textlinguistik und Pragmatik.