Buch, Deutsch, 409 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g
Empirische Analyse anhand der Strategieprozesstheorie in der Automobilindustrie
Buch, Deutsch, 409 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g
Reihe: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
ISBN: 978-3-658-10248-7
Verlag: Springer
Auf Basis der Strategieprozesstheorie untersucht Valéry Yves d’Aujourd’hui Projektentstehungsmuster im zentralen Forschungsbereich der Automobilindustrie. Er zeigt anhand einer tiefgehenden Organisationsanalyse auf, wie neue Projekte innerhalb einer Organisation entstehen und identifiziert drei Entstehungsmuster für Forschungsprojekte in derselben Forschungsorganisation: „Standardprojekte“, „Experteninitiativen“ und „Vorstandsaufträge“. Sowohl der Mechanismus dieser Projektentstehungsmuster als auch ihre Wirkung auf die Innovationskraft sind unterschiedlich. Als Implikation wird deshalb eine explizite Förderung situationsadäquater Projektentstehungsmuster empfohlen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Projektentstehung aus Sicht der Strategieprozesstheorie.- Ableitung eines Ressourcenallokationsprozess-Modells (RAP-Modells) für Technologieentwicklungsprojekte.- Anwendung des RAP-Modells auf die untersuchte Forschungsorganisation.