Dauber | Bürgergeld - Grundlagen der existenzsichernden Leistungen für Arbeitsuchende | Buch | 978-3-17-046250-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 236 mm, Gewicht: 422 g

Reihe: Recht und Verwaltung

Dauber

Bürgergeld - Grundlagen der existenzsichernden Leistungen für Arbeitsuchende


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-17-046250-2
Verlag: Kohlhammer

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 236 mm, Gewicht: 422 g

Reihe: Recht und Verwaltung

ISBN: 978-3-17-046250-2
Verlag: Kohlhammer


Das Bürgergeld ist derzeit das zentrale Instrument der existenzsichernden Unterstützung für erwerbsfähige Menschen nach dem SGB II. Es soll den Lebensunterhalt sichern, Integrationsanreize schaffen und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Das System steht vor einem politischen Neustart: Der Koalitionsvertrag sieht grundlegende Reformen und eine Umbenennung vor.
Dieses Buch bietet eine aktuelle, kompakte und praxisnahe Einführung in das bestehende Leistungssystem - mit einem besonderen Fokus auf seine sozialpolitische Einbettung, seine strukturellen Grundprinzipien und die bevorstehenden Änderungen.
Behandelt werden unter Anderem die rechtlichen Grundlagen des Bürgergelds, seine Abgrenzung zu anderen Leistungen der Existenzsicherung, Anspruchsvoraussetzungen, Leistungsarten und Höhe, ergänzende Vergünstigungen sowie Fragen zu Verwaltungsabläufen und Sanktionen bei Pflichtverletzungen. Auch Empfängerzahlen, Ausgabenentwicklung und gesetzgeberische Zielsetzungen werden systematisch eingeordnet.
Zahlreiche Beispiele und praxisnahe Erläuterungen machen das Werk zu einem hilfreichen Begleiter für Fachkräfte in Beratung, Verwaltung, Wissenschaft und sozialpolitischer Praxis - und für die bevorstehenden Reformen.

Dauber Bürgergeld - Grundlagen der existenzsichernden Leistungen für Arbeitsuchende jetzt bestellen!

Zielgruppe


Da das Buch einen Überblick und fundiertes Wissen und verlässliche Informationen zum Bürgergeld geben will, richtet es sich an

- interessierte Menschen (Bürger/innen), die zum Thema Bürgergeld informiert sein wollen (Wissenshunger),

- politisch aktive Menschen, also Politiker auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene,

- Führungskräfte in Kommunalverwaltungen und der Arbeitsverwaltung, in denen das Bürgergeld verwaltungsmäßig umgesetzt wird, die somit schnell und unkompliziert Einblick in das Fachthema erhalten,

- Arbeitende in sozialen Berufen (Sozialarbeiter/innen, Berufsbetreuer/innen),

- ggfs. auch Betroffene, Studierende an Fachhochschulen, Rechtsanwälte & auch wenn für diesen Personenkreis spezielle Literatur und Informationsbroschüren zur Verfügung stehen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Herausgeberin und Autorin Frau Gerlinde Dauber, Kreisdirektorin a.D., Rhein-Erft-Kreis, war bis 2012 allgemeine Vertreterin des Landrates und Kreiskämmerin. Zuvor arbeitete Frau Dauber als Rechtsanwältin in der Kanzlei Dr. Elsbernd, Münster; sie war Forschungsreferentin am Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Speyer, Amtsleiterin, Dezernentin und später Fachbereichsleiterin beim Hochsauerlandkreis, Meschede.
Derzeit ist Frau Dauber nebenamtliche Dozentin für Allgemeines Verwaltungsrecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.
Frau Dauber hat sich durch zahlreiche Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Grundsicherung und Sozialhilfe einen Namen gemacht.
Sie ist seit vielen Jahren Mitautorin des Kommentars Mergler/Zink, Handbuch der Grundsicherung und Sozialhilfe, Teil 1 und Teil 2 sowie Schriftleiterin der Entscheidungssammlung Kostenerstattungsrechtliche Entscheidungen der Sozial- und Verwaltungsgerichte sowie der Spruchstelle Stuttgart (EuG).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.