Dathe / Schlüter | Begriffsgeschichte um 1900 | Buch | 978-3-7873-4573-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, KART, Format (B × H): 153 mm x 232 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderhefte

Dathe / Schlüter

Begriffsgeschichte um 1900

Rudolf Eucken und die Folgen

Buch, Deutsch, 256 Seiten, KART, Format (B × H): 153 mm x 232 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderhefte

ISBN: 978-3-7873-4573-1
Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH


Rudolf Eucken gilt mit seiner 'Geschichte der philosophischen Terminologie im Umriss' (1879; neu hg. 2023 als Band 765 der 'Philosophischen Bibliothek') und seinen 'Grundbegriffen der Gegenwart' (1878) als Pionier der Begriffsgeschichte, die mit ihm als philosophische Begriffsgeschichtsschreibung einsetzt. Der vorliegende Band stellt mit heute weniger bekannten Artikeln aus der Zeit vor 1900 Euckens Programm einer Begriffsgeschichte über die genannten Hauptwerke hinaus vor und dokumentiert die zeitgenössische Rezeption der Geschichte der philosophischen Terminologie in Rezensionen. Euckens begriffsgeschichtliches Projekt wird darüber hinaus anhand seines Nachlasses in seiner Genese und Fortentwicklung im Einzelnen durchleuchtet. Neben dem werkinternen Kontext wird auch der weitere Zusammenhang aufgeblättert: Grundlegungen bei Teichmüller und Trendelenburg, internationale Weiterführungen der philosophischen Begriffsgeschichte und ihrer Lexikographie von Ferdinand Tönnies bis hin zu André Lalandes 'Vocabulaire technique et critique de la philosophie'. Auf diese Weise entsteht ein Panorama der Begriffsgeschichte in ihrer Gründungsphase um 1900.
Dathe / Schlüter Begriffsgeschichte um 1900 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schlüter, Gisela
Gisela Schlüter, Professorin für Romanische Philologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Veröffentlichungen zur Aufklärungsforschung, zur Begriffsgeschichte und zur Rezeptionsgeschichte der Philosophie Kants.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.