E-Book, Deutsch, 277 Seiten, eBook
Daser Mensch oder Kostenfaktor?
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-91531-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Über die Haltbarkeit psychologischer Verträge im Outsourcing-Prozess
E-Book, Deutsch, 277 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-91531-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl
Dr. Bettina Daser ist wissenschaftliche Assistentin des Arbeitsschwerpunkts psychoanalytische Sozialpsychologie im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe Universität Frankfurt sowie des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Geleitwort;9
3;1 Einleitung;11
4;2 Entgrenzung der Arbeit;15
4.1;2.1 Das Normalarbeitsverhältnis als Referenzfolie;18
4.2;2.2 Entgrenzung von Organisation und Arbeitsorganisation;29
4.3;2.3 Entgrenzung aus der Perspektive des Subjekts;39
5;3 Normalität der Entgrenzung – Beratungsunternehmen als entgrenzter Arbeitskontext;66
5.1;3.1 Beratungsunternehmen als Forschungsgegenstand;68
5.2;3.2 IT-Consulting;73
5.3;3.3 Die Struktur und Arbeitsorganisation von Beratungsunternehmen;75
5.4;3.4 Beratungsunternehmen aus Perspektive des Subjekts;82
5.5;3.5 Schlussfolgerung;89
6;4 Outsourcing;91
6.1;4.1 Beschleunigte Entgrenzung aus soziologischer und sozialpsychologischer Perspektive Beschleunigte Entgrenzung;92
6.2;4.2 Zum Hintergrund von Outsourcing;98
6.3;4.3 Die Entwicklung von Outsourcing in der Bankenwirtschaft;103
6.4;4.4 Outsourcing der Software-Wartung in der Bankenwirtschaft;105
6.5;4.5 Der Personaltransfer im Rahmen von Outsourcing;107
6.6;4.6 Chancen und Risiken von Outsourcing aus betriebswirtschaftlicher Perspektive Chancen und Risiken von Outsourcing – betriebswirtschaftlich;110
6.7;4.7 Chancen und Risiken von Outsourcing für die Beschäftigten aus soziologischer und sozialpsychologischer Perspektive Chancen und Risiken von Outsourcing für die Beschäftigten;114
7;5 Der psychologische Vertrag;124
7.1;5.1 Die begriffliche Entwicklung des psychologischen Vertrags;126
7.2;5.2 Zentrale Argumentationslinien gegenwärtiger Forschung;132
7.3;5.3 Psychologische Verträge in entgrenzten Beschäftigungsverhältnissen;138
8;6 Methodisches Vorgehen;144
8.1;6.1 Die Rolle der Forscherin im Forschungsprojekt;144
8.2;6.2 Interviewsituation;146
8.3;6.3 Auswertung;148
8.4;6.4 Zusammenfassung der methodischen Überlegungen;152
9;7 Ergebnisse der Untersuchung;155
9.1;7.1 Das fokale Unternehmen: Administration Services GmbH (AS GmbH);155
9.2;7.2 Einzelfallanalysen;172
9.3;7.3 Der psychologische Vertrag - verbindende Elemente;248
9.4;7.4 Die Berücksichtigung psychologischer Verträge im Personaltransfer im Rahmen von Outsourcing Die Berücksichtigung psychologischer Verträge im Personaltransfer;255
10;8 Schluss;256
11;9 Literaturverzeichnis;258
Entgrenzung der Arbeit.- Normalität der Entgrenzung – Beratungsunternehmen als entgrenzter Arbeitskontext.- Outsourcing.- Der psychologische Vertrag.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse der Untersuchung.- Schluss.