E-Book, Deutsch, 261 Seiten, eBook
Das Produktverbot
1997
ISBN: 978-3-322-93386-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine ökonomische Analyse von § 17 ChemG und § 16 PflSchG
E-Book, Deutsch, 261 Seiten, eBook
Reihe: Ökonomische Analyse des Rechts
ISBN: 978-3-322-93386-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
I. Einleitendes Kapitel.- I.1. Thema der Arbeit.- I.2. Traditionelles Verbotsverständnis.- I.3. Bisherige Literatur zum Produktverbot.- I.4. Zentrale Anwendungsfelder des Produktverbotes.- I.5. Struktur der Analyse.- II. Verbot als Wirtschaftspolitisches Instrument in Märkten für Vertrauensgüter.- II.1. Ökonomische und rechtliche Grundlagen.- II.2. Modellannahmen.- II.3. Soziales Optimum und Marktergebnis.- II.4. Interventionsanalyse: Das Verbot eines Vertrauensgutes.- II.5. Ergebnisse des zweiten Kapitels.- III. Produktverbot bei Nicht-Punktueller Verschmutzung.- III.1. Ökonomische und rechtliche Grundlagen.- III.2. Modellannahmen.- III.3. Soziales Optimum und Marktergebnis.- III.4. Interventionsanalyse.- III.5. Ergebnisse des dritten Kapitels.- IV. Modellmodifikationen.- IV.1. Substituierbarkeit der Güter.- IV.2. Produktionskosten.- IV.3. Ergebnisse des vierten Kapitels.- V. Verwertung der Gefundenen Ökonomischen Ergebnisse.- V.1. Verbindung juristischer und ökonomischer Fragestellungen.- V.2. Wirtschafts- und rechtspolitische Implikationen der Analyse.- VI. Schlussbetrachtung.- VI.1. Grundgedanken der Analyse.- VI.2. Kontraintuitive Ergebnisse.- VI.3. Weiterführende Fragen.