Das Mainzer Subsidienregister für Thüringen von 1506 | Buch | 978-3-412-16603-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 008, Teil, 634 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 245 mm, Gewicht: 40 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Grosse Reihe

Das Mainzer Subsidienregister für Thüringen von 1506

Bearbeitet von Enno Bünz

Buch, Deutsch, Band Band 008, Teil, 634 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 245 mm, Gewicht: 40 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Grosse Reihe

ISBN: 978-3-412-16603-8
Verlag: Böhlau


Das 'subsidium caritativum' war eine Form der Sondersteuer, welche die Bischöfe seit dem 12. Jahrhundert von den geistlichen Institutionen und dem Klerus ihrer Diözese verlangen konnten. Das Mainzer Subsidienregister für Thüringen von 1506 ist die umfangreichste Aufzeichnung, die über eine solche Klerusbesteuerung aus dem Erzbistum Mainz überliefert ist. Die Edition beruht auf den vier erhaltenen Handschriften des Steuerregisters und berücksichtigt auch ergänzende Quellen über die Einhebung des 'subsidium caritativum'. Das Mainzer Subsidienregister von 1506 ist eine bedeutende Quelle zur Geschichte von Kirche, Klerus und Frömmigkeit in jenem Teil des Erzbistums Mainz, der wenige Jahre später zum 'Mutterland der Reformation' werden sollte.
Das Mainzer Subsidienregister für Thüringen von 1506 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bünz, Enno
Geboren 1961 in Marne (Dithmarschen). Studium an den Universitäten Kiel und Würzburg. Promotion 1993 an der Universität Würzburg (bei Prof. Dr. Peter Herde). 1989 - 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Historische Theologie der Universität Würzburg. 1990 - 1993 wissenschaftlicher Angestellter am Diözesanmuseum Hildesheim (Ausstellung)

Enno Bünz ist Inhaber des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte an der Universität Leipzig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.