Das Epos von Gilgamesch | Buch | 978-3-458-20060-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2060, 100 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Reihe: Insel-Bücherei

Das Epos von Gilgamesch

Nacherzählt und mit einem Nachwort von Esther Kinsky
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-458-20060-4
Verlag: Insel Verlag GmbH

Nacherzählt und mit einem Nachwort von Esther Kinsky

Buch, Deutsch, Band 2060, 100 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Reihe: Insel-Bücherei

ISBN: 978-3-458-20060-4
Verlag: Insel Verlag GmbH


Zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris in Mesopotamien, dem heutigen Irak, entstand vor rund 3000 Jahren das Gilgamesch-Epos, eine der ältesten Dichtungen der Menschheit. In Keilschrift auf 12 Tontafeln verfasst, die in unzähligen Scherben erhalten sind, ist die Geschichte des Halbgottes Gilgamesch und seines geliebten Freundes Enkidu bis heute nicht vollständig rekonstruiert und entziffert; erst im 19. Jahrhundert gab es eine erste übersetzte Version davon. Der Wunsch nach Unsterblichkeit, die Angst vor dem Tod und das Fortleben der Verstorbenen im Gedenken der Hinterbliebenen bleiben als universelle Erfahrungen über die Jahrtausende hinweg aktuell. In ihrer fesselnden, die Form des Epos aufnehmenden Nacherzählung zeigt Esther Kinsky, wie modern die Gedanken und Einsichten dieser großen Heldenerzählung auch heute noch sind.

Das Epos von Gilgamesch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kinsky, Esther
Esther Kinsky wurde in Engelskirchen geboren und wuchs im Rheinland auf. Für ihr umfangreiches Werk, das Lyrik, Essays und Erzählprosa ebenso umfasst wie Übersetzungen aus dem Polnischen, Russischen und Englischen, wurde sie mit zahlreichen namhaften Preisen ausgezeichnet.

Beisner, Monika
Monika Beisner studierte Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, an der Slade School of Fine Art, London sowie an der Hochschule der Künste, Berlin. Beisners künstlerisches Hauptwerk ist die akribische Illustration aller 100 Gesänge (Cantos) der Göttlichen Komödie Dante Alighieris. Seit 1970 lebt sie als freie Künstlerin in London.

Kinsky, Esther
Esther Kinsky wurde in Engelskirchen geboren und wuchs im Rheinland auf. Für ihr umfangreiches Werk, das Lyrik, Essays und Erzählprosa ebenso umfasst wie Übersetzungen aus dem Polnischen, Russischen und Englischen, wurde sie mit zahlreichen namhaften Preisen ausgezeichnet.

Monika Beisner studierte Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, an der Slade School of Fine Art, London sowie an der Hochschule der Künste, Berlin. Beisners künstlerisches Hauptwerk ist die akribische Illustration aller 100 Gesänge () der Dante Alighieris. Seit 1970 lebt sie als freie Künstlerin in London. Esther Kinsky wurde in Engelskirchen geboren und wuchs im Rheinland auf. Für ihr umfangreiches Werk, das Lyrik, Essays und Erzählprosa ebenso umfasst wie Übersetzungen aus dem Polnischen, Russischen und Englischen, wurde sie mit zahlreichen namhaften Preisen ausgezeichnet. Esther Kinsky wurde in Engelskirchen geboren und wuchs im Rheinland auf. Für ihr umfangreiches Werk, das Lyrik, Essays und Erzählprosa ebenso umfasst wie Übersetzungen aus dem Polnischen, Russischen und Englischen, wurde sie mit zahlreichen namhaften Preisen ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.