Das Ende, demnächst | Buch | 978-3-68930-110-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 200 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Projektionen

Das Ende, demnächst

Nahe Dystopien in Film und Literatur
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-68930-110-1
Verlag: Edition Text + Kritik

Nahe Dystopien in Film und Literatur

Buch, Deutsch, Band 14, 200 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Projektionen

ISBN: 978-3-68930-110-1
Verlag: Edition Text + Kritik


Die politischen, ökologischen und auch sonst desaströsen Bedingungen lassen den flächendeckenden Triumphzug der Dystopien in den letzten Jahrzehnten kaum verwunderlich erscheinen.
Von einem "Frühling der Dystopie" sprach eine Rezension literarischer Neuerscheinungen. Auch das Kino – populäre Genrefilme wie anspruchsvolle arthouse-Produktionen – und die Streaming-Plattformen fluten den kulturellen Betrieb mit Serien und Spielen, in denen Über-lebende um Zugang zu knappen Ressourcen kämpfen, sich Pandemien, Zombies oder Außerirdischer zu erwehren haben oder sich in unwirtlich gewordenen Todeslandschaften vor Strahlungen und Fallouts zu schützen versuchen. Dabei charakterisiert die neuen Dystopien die Verabschiedung der Science Fiction: Nicht auf anderen Planeten oder in ferner Zukunft geht die Welt unter, sondern morgen – vielleicht schon heute Abend. Zwar illustriert auch die Dystopie ein worst-case-Szenario, aber von der Apokalypse unterscheidet sie der Verzicht auf einen religiösen Kontext. Eher zeichnen sich Dystopien durch einen ironischen Pragmatismus aus, der für die Techniken des Überlebens in feindlichen oder zerstörten Welten drastische Bilder und handfeste, wenn auch ermäßigte moralische Grundsätze erprobt. In diesem Band wird mit einer Reihe von Beiträgen zu Filmen, Romanen und Serien zumeist der jüngeren Vergangenheit die ästhetische Reichweite und innovative Leistung der Nah-Dystopie vermessen.

Das Ende, demnächst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brittnacher, Hans Richard
Hans Richard Brittnacher ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. Arbeitsschwerpunkte sind u. a. die Intermedialität des Fantastischen, Literatur der Alterität, Populär- und Genrekultur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.