Darmann-Finck / Böhnke / Straß | Fallrekonstruktives Lernen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 111, 176 Seiten

Reihe: Mabuse Wissenschaft

Darmann-Finck / Böhnke / Straß Fallrekonstruktives Lernen

Ein Beitrag zur Professionalisierung in den Berufsfeldern Pflege und Gesundheit
2. Auflage 2023
ISBN: 978-3-86321-671-9
Verlag: Mabuse
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Beitrag zur Professionalisierung in den Berufsfeldern Pflege und Gesundheit

E-Book, Deutsch, Band 111, 176 Seiten

Reihe: Mabuse Wissenschaft

ISBN: 978-3-86321-671-9
Verlag: Mabuse
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Professionelles Handeln in den Berufsfeldern Pflege und Gesundheit erfordert die Fähigkeit zum kritisch-reflexiven Fallverstehen. Um diese Kompetenz zu vermitteln, schlagen die Herausgeberinnen vor, die systematisierten Methoden des Verstehens, die von der rekonstruktiven Sozialforschung entwickelt wurden, in der klinischen oder (hoch-)schulischen Ausbildung zu nutzen. Verschiedene Methoden werden mit ihrem theoretischen Hintergrund vorgestellt. Fallrekonstruktionen veranschaulichen die Potenziale des fallrekonstruktiven Lernens.

Ingrid Darmann-Finck, geb. 1964, ist Professorin im Studiengang Pflegewissenschaft der Universität Bremen. Ulrike Böhnke, geb. 1961, ist Dipl.-Berufspädagogin Pflegewissenschaft und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studiengang Pflegewissenschaft der Universität Bremen. Katharina Straß, geb. 1966, ist Pflegepädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
Darmann-Finck / Böhnke / Straß Fallrekonstruktives Lernen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


KATHARINA STRASS, INGRID DARMANN-FINCK, ULRIKE BÖHNKE
EINFÜHRUNG. 7
INGRID DARMANN-FINCK
PROFESSIONALISIERUNG DURCH FALLREKONSTRUKTIVES LERNEN? 11
ROLF-TORSTEN KRAMER
EINE ANWENDUNGSBEZOGENE EINFÜHRUNG IN DIE OBJEKTIVE HERMENEUTIK UND DEREN PROFESSIONALISIERUNGSPOTENTIAL. 37
ANDREAS HANSES, PETRA RICHTER
BIOGRAPHIEFORSCHUNG. 63
PETRA RICHTER, ANDREAS HANSES
BIOGRAPHISCHE KONSTRUKTIONEN VON BRUSTKREBS – AUSWERTUNGEN NARRATIVER INTERVIEWS AM BEISPIEL EINES FORSCHUNGSPROJEKTS. 83
RUDOLF SCHMITT
KRITERIEN EINER SYSTEMATISCHEN METAPHERNANALYSE. 101
RUDOLF SCHMITT, ULRIKE BÖHNKE
DETAILFUNDE, ÜBERDEUTUNGEN UND EINIGE LICHTBLICKE: METAPHERNANALYSE IN GESUNDHEITS- UND
PFLEGEWISSENSCHAFTLICHEN ANALYSEN. 123
PATRIZIA TOLLE
ZUR METHODOLOGISCHEN BEDEUTUNG REHISTORISIERENDER DIAGNOSTIK FÜR DAS HANDLUNGSFELD PFLEGE. 151
INGRID DARMANN-FINCK, KATHARINA STRASS, ULRIKE BÖHNKE
RESÜMEE UND AUSBLICK. 171
AUTORINNEN UND AUTOREN. 175


Ingrid Darmann-Finck, geb. 1964, ist Professorin im Studiengang Pflegewissenschaft der Universität Bremen.
Ulrike Böhnke, geb. 1961, ist Dipl.-Berufspädagogin Pflegewissenschaft und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studiengang Pflegewissenschaft der Universität Bremen.
Katharina Straß, geb. 1966, ist Pflegepädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.