Darilek, Marion
Marion Darilek (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen. Promoviert wurde sie mit einer komparatistischen Arbeit zur »Füchsischen Desintegration« in der mittelhochdeutschen und altfranzösischen Tierepik. Die germanistische Mediävistin ist assoziiertes Mitglied im Tübinger Sonderforschungsbereich 1391 »Andere Ästhetik« und erforscht in ihrem Habilitationsprojekt die historische Semantik und Ästhetik der Süße (süeze) mittels digitaler Methoden.
Däumer, Matthias
Matthias Däumer (Dr.) ist Literaturwissenschaftler am Institut für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (IMAREAL) in Krems a. d. Donau, nach vergangenen Lehr- und Forschungstätigkeiten an den Universitäten Mainz, Gießen, Tübingen, Wien, Salzburg sowie am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) in Berlin. Seine Dissertation beschäftigt sich mit dem performativen Potenzial der höfischen Artusromane, seine weitere Forschung behandelt u. a. die Themen der Mittelalterrezeption und literarische Jenseitsreisen.