Buch, Deutsch, 107 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 222 g
Reihe: Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Landesakademie für Niederösterreich
Interaktion von Psychopharmaka mit modernen Therapieformen
Buch, Deutsch, 107 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 222 g
Reihe: Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Landesakademie für Niederösterreich
ISBN: 978-3-211-82314-9
Verlag: Springer Vienna
klinische Psychiatrie, Sozialpsychiatrie oder Psychotherapie liegt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Über die „Unschärferelation“ in der Psychopharmakotherapie angesichts des.- ganzheitlichen somatopsychosoziokulturellen Therapieprozesses in einem individuellen Menschen Die Psychologie der Neuroleptikaverordnung.- Compliance — Ein Aspekt der Arzt-Patient-Beziehung.- Depressive Verstimmung und Persönlichkeit, depressives Verhalten.- Eine Fallstudie zur Interaktion von Psychopharmaka und existenzanalytischer Psychotherapie Der Widerstand manischer Patienten gegen die Einnahme von Neuroleptika.- Soziodynamische Wechselwirkungen in und zwischen Patienten-, Personal und.- Versorgungsgemeinschaft und ihr Einfluß auf die Ganzheitlichkeit des Behandlungsangebotes Die Auswirkungen der sektorisierten Psychiatrie auf Krankheitsverhalten und.- Compliance psychiatrischer Patienten Kombination von Psychotherapie mit Psychopharmaka.- Rollenfixierung und Wahnfixierung unter Psychopharmakatherapie.- Die Psychodynamik der Psychopharmaka.