Danz | Medien - Erinnerung - Affekte | Buch | 978-3-16-163368-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 292 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie

Danz

Medien - Erinnerung - Affekte

Dimensionen einer Theologie der Kultur
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-163368-3
Verlag: Mohr Siebeck

Dimensionen einer Theologie der Kultur

Buch, Deutsch, 292 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie

ISBN: 978-3-16-163368-3
Verlag: Mohr Siebeck


Medien, Erinnerung und Affekte sind grundlegende Phänomene von Kultur und Religion. Schon seit einigen Jahren stehen sie im Fokus von Kultur-, Sozial- und Religionswissenschaften sowie der Theologie. Wie diese Phänomene verstanden und erörtert werden, hängt ab von dem zugrunde gelegten Verständnis von Theologie, Religion und Kultur. Je nach dem, was man unter Religion versteht, ergibt sich eine andere Auffassung von ihrer Funktion in und für die Kultur und ihren Formen. Der vorliegende Band nimmt diese komplexen, heterogenen und kontroversen Debatten über Medien, Erinnerung und Affekte auf und versucht, sie unter dem Leitbegriff "Theologie der Kultur" zusammenzuführen.

Danz Medien - Erinnerung - Affekte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christian Danz Medien - Erinnerung - Affekte. Einleitung

I. Theologie und Kultur in der gegenwärtigen Debatte
Folkart Wittekind Paradigmen der Literaturtheologie im 20. Jahrhundert - Jörg Lauster Theorie des gegenwärtigen Zeitalters. Die Theologie und die Frage nach der Legitimität der Neuzeit - Malte Dominik Krüger Gott im Blick? Bildtheoretische und kulturtheologische Perspektiven auf Medien, Erinnerung und Affekte

II. Medienkulturen
Christopher Arnold Media salutis und Medialität. Eine theologie- und kulturgeschichtliche Annäherung mit Blick auf die Gegenwart - Philipp Stoellger : Religionskultur im Medienwandel: Präsenz-, Repräsentations- und Digitalkultur - Roman Winter-Tietel :Digitale Medien im Kontext der Digitalität. Eine phänomenologische Relevanzbestimmung für die Theologie

III. Erinnerungskulturen
Michael Moxter Affekte, Bildgedächtnis und darstellendes Handeln. Eine Hamburger Schleiermacherinterpretation auf den Spuren Aby Warburgs - Christian Danz Glaube als symbolproduktive Wirklichkeit der Erinnerung an Jesus Christus. Über Religion und Gedächtniskultur - Hartmut von Sass Hoffnung und drei Formen des Erinnerns

IV. Kultur der Affekte
Arnim Janssen-Wnorowska Emotion und Erinnerung. Klagelied 1,16 und seine rabbinische Rezeption - Thomas Wabel "Wir setzen uns mit Tränen nieder". Transformation der Affekte und religiöse Erinnerungskultur - Roderich Barth Zwischen Emojis und Wort Gottes. Herausforderungen für eine Theologie der Gefühle - Klaas Huizing Identitti. Diversitätsparcours in Romanen von Mithu Sanyal und Sharon Dodua Otoo


Danz, Christian
ist Professor für Systematische Theologie A.B. an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.