Danyliuk | 174 + 1 Würfelspiele | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 257 Seiten

Danyliuk 174 + 1 Würfelspiele

Spaß und Unterhaltung mit bekannten und neu erdachten Spielen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-95655-597-8
Verlag: EDITION digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Spaß und Unterhaltung mit bekannten und neu erdachten Spielen

E-Book, Deutsch, 257 Seiten

ISBN: 978-3-95655-597-8
Verlag: EDITION digital
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Sitzen Sie nicht allein in Ihrem Kämmerlein: Laden Sie Ihre Freunde ein - zum fröhlichen Zeitvertreib mit '174 + 1 Würfelspiele'! In diesem Band sind 500 Anregungen und Spielvorschläge gesammelt: Erprobte Spiele aus dem In- und Ausland, Glücksspiele und Denksportausgaben, lustige Rätsel und viele Gesellschaftsspiele zum Zeitvertreib auf Partys und im Urlaub. Wer weiß, wie unvergleichlich das eine oder andere Spiel, diese oder jene Scherzaufgabe eine nfänglich vielleicht noch ein wenig steife Erwachsenengesellschaft zu lockern vermag, wird auf den Seiten dieses preiswerten Buches vielfach den Schlüssel zu einem besonders gelungenen Beisammensein finden.

Rita Danyliuk, erfolgreiche Autorin von Ratgebern und Spielebüchern, bereiste in jungen Jahren Europa. Mit einer Fülle an Anregungen und Ideen für vergnügliche Freizeitgestaltung kam sie zurück. Ob Glücksspiele, Denksportaufgaben, Rätsel oder Gesellschaftsspiele: Sie finden alle in "Das Große Buch der Freizeitspiele." Langeweile muss nicht sein, auch nicht im Krankenzimmer. Ob allein, zu zweit oder mit mehreren: Unzählige Spielideen machen froh und munter! Sitzen Sie nicht allein in Ihrem Kämmerlein: Laden Sie Ihre Freunde ein - zum fröhlichen Zeitvertreib mit "174 + 1 Würfelspiele"! Gibt es etwas Schöneres, als die Freizeit mit guten Freunden zu verbringen? Lachen und dabei lernen - wer möchte das nicht? Laden Sie alle dazu ein: "Spielen Sie mit!"

Danyliuk 174 + 1 Würfelspiele jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lukas bläst vom Turm 2-6 Spieler, 1 Würfelbecher, 3 Würfel Zwei Würfel werden im Becher geschüttelt; dann wird das Ganze auf den Tisch gestülpt. Der dritte Würfel kommt auf den umgestülpten Becher - die Eins nach oben - und wird anschließend auf den Tisch gepustet. Die Augenzahlen der beiden Würfel im Becher werden addiert und mit der Augenzahl des gepusteten Würfels multipliziert. Dix et dix Beliebig viele Spieler, 3 Würfel In jeder Runde wirft man mit drei Würfeln, deren Augenzahlen zusammengezählt werden. Bleibt die Summe unter 10, so werden noch 10 Punkte dazugespendet. Wer jedoch mehr als 10 Augenzahlen wirft, muss sich 10 davon abziehen lassen. Der Spieler mit der niedrigsten Augenzahl verliert. Subtraktion Beliebig viele Spieler, Papier und Bleistift, 3 Würfel Reihum wird dreimal gewürfelt. Die Augenzahlen der einzelnen Würfe werden addiert und auf das Blatt geschrieben. Lässt sich die Summe des zweiten Wurfes von der des ersten abziehen und der dritte Wurf wiederum vom vorausgegangenen Ergebnis, so darf die Restzahl am Wettspiel teilnehmen. Sieger ist, wer das kleinste Ergebnis hat; Verlierer, wer keine Subtraktion durchführen konnte. Zwei-vier-sechs Beliebig viele Teilnehmer, 3 Würfel Es zählen nur die Zahlen 2, 4, 6; sie werden addiert. In einem Zuge darf dreimal gewürfelt werden. Verlierer ist, wer das niedrigste Ergebnis hat. Aller guten Dinge sind 3 Beliebig viele Spieler, 3 Würfel Es wird reihum gewürfelt; jedoch zählen nur die Dreier. Wer kann das beste Ergebnis vorweisen? Pentagramm Beliebig viele Spieler, 3 Würfel Bei diesem Spiel zählen nur die gewürfelten Fünfen. Bierdeckel-König 3 bis 8 Spieler, für jeden Spieler 10 oder mehr Bierdeckel, 3 Würfel Vor Spielbeginn werden beispielsweise 10 Spielrunden vereinbart. Ein Mehr an Runden erfordert auch einen entsprechend größeren Bierdeckelvorrat. Der Gewinner eines Durchgangs kassiert nämlich von jedem Spieler einen Bierdeckel. Rundensieger ist, wer die höchsten Augenzahlen hat. Diese werden aus jeweils 3 Würfen berechnet: - Würfe mit 3 verschiedenen Augenzahlen zählen nicht. - Ein Wurf gilt, wenn 2 oder 3 Würfel dieselbe Augenzahl zeigen. - Beim ersten Wurf werden die geworfenen Augenzahlen addiert, beim zweiten werden sie multipliziert, beim dritten nochmals addiert. Alle drei Summen werden schließlich zusammengezählt. Wer nach Ablauf von 10 Runden die meisten Bierdeckel gesammelt hat, ist Bierdeckel-König und zahlt eine Runde.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.