Dantlgraber | Unbewusste Kommunikation in der psychoanalytischen Situation | Buch | 978-3-8379-2452-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Dantlgraber

Unbewusste Kommunikation in der psychoanalytischen Situation

Ausgewählte Aufsätze
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-8379-2452-7
Verlag: Psychosozial-Verlag

Ausgewählte Aufsätze

Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

ISBN: 978-3-8379-2452-7
Verlag: Psychosozial-Verlag


Gerade in der psychoanalytischen Situation sind nonverbale und unbewusste Ausdrucksformen und Interaktionen von besonderer Bedeutung. Als wichtige Schlagworte der psychoanalytischen Theorie und Praxis gelten in diesem Zusammenhang Analysierbarkeit, psychoanalytische Haltung sowie psychoanalytischer und psychotherapeutischer Prozess. Neuere Ansätze ergänzen den wissenschaftlichen Diskurs um die Unterscheidung zwischen dynamischem und nicht repräsentiertem Unbewussten.

Das vorliegende Buch versammelt erstmals Josef Dantlgrabers zentrale Aufsätze der vergangenen drei Jahrzehnte zur unbewussten Kommunikation und stellt sein Konzept des »musikalischen Zuhörens« vor. Die Methode kann dazu verhelfen, die Bedeutung von nicht repräsentiertem psychischen Material des Patienten oder der Patientin zu eruieren und in Sprache zu transformieren. In einem ausführlichen Vorwort kontextualisiert der Autor die versammelten Beiträge. Den Band beschließt ein Text über das Werk von Wolfgang Loch, einem der bedeutendsten deutschsprachigen Theoretiker der Psychoanalyse.

Dantlgraber Unbewusste Kommunikation in der psychoanalytischen Situation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt


Vorwort

Bemerkungen zur subjektiven Indikation fu¨r Psychoanalyse

Die psychoanalytische Haltung als Stufe in der U¨bertragungs-/Gegenu¨bertragungsbeziehung

Psychoanalytische Haltung

Einige U¨berlegungen zu unterschiedlichen Sichtweisen des psychoanalytischen und psychotherapeutischen Prozesses
Co-Autorin Carmen Herold

»Musikalisches Zuho¨ren«
Zugangswege zu den Vorga¨ngen in der unbewussten Kommunikation

Bedeutungsbildungen durch »musikalisches Zuho¨ren«

Wolfgang Loch: Die Kunst der Deutung

Textnachweise



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.