Dannemann | Lukács 2019/20 | Buch | 978-3-8498-1735-0 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 18, 224 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Jahrbuch der Int. Georg-Lukács-Gesellschaft

Dannemann

Lukács 2019/20

Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft

Buch, Englisch, Deutsch, Band 18, 224 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Jahrbuch der Int. Georg-Lukács-Gesellschaft

ISBN: 978-3-8498-1735-0
Verlag: Aisthesis


Im Jahrbuch 2019/2020 wird die umfangreiche aktuelle Rezeption, von der schon die Rede war, aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Schwerpunkten dargestellt.
Dannemann Lukács 2019/20 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis

Rüdiger Dannemann Einleitung. 7

Miklós Mesterházi Anmerkung zu den Hegel-Notizen aus Lukács’ Heidelberger Notizheften (1910-1913). 17

Georg Lukács Heidelberger Notizen (1910-1913) Auszug (Heidelberger Notizheft VII). 27

Philosophie

Frank Engster Die Schnittstelle politische Ökonomie und das Klassische bei Lukács 43 Nikos Foufas Alienation and reification in late Lukács’s thought. The meaning of the two concepts in the Ontology of Social Being. 73

Christian Lotz

Lukács 2.0. Kavoulakos und Westerman zeichnen ein neues Bild von Lukács. 89

Ästhetik

Robin Exner Die Transformation des Ästheten. Ein Beitrag zu Lukács’ Essay Ästhetische Kultur. 101

Michael Löwy Lukács über Hölderlin und den Thermidor. Antwort an Slavoj Žižek. 119 Lukács heute – Tendenzen der Lukács-Rezeption

Sergej Potseluev The Creative Canon vs. Orthodox Dogma. A Retrospective Survey on the Russian Reception of György Lukács. 129

Konstantinos Kavoulakos On the Anglophone reception of Georg Lukács’ work. 143

Daniel Göcht Zur Rezeption von Lukács’ Eigenart des Ästhetischen. Ein kurzer Bericht zum Forschungsstand. 151

Dossier: Lukács in China

Liang Zhang Zur Editionsarbeit an den Ausgewählten Schriften von Georg Lukács 167 Lu Kaihua Young Lukács and his Refutation of the End of Art. From a Perspective of Second Nature. 179

Zhao Sikong Humanism and Cultural Modernity. The Reception of Budapest School and Agnes Heller in the Process of China’s Modernization. 195

Anhang

Patrick Eiden-Offe Lebensform Revolution. Zum Projekt einer neuen Lukács-Biografie. 213

Sponsorentafel. 226


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.