Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 223 mm, Gewicht: 445 g
Auf dem Weg zu effizienten Siedlungsstrukturen?
Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 223 mm, Gewicht: 445 g
ISBN: 978-3-89861-934-9
Verlag: Klartext Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
Fred Baumgartner: Raumentwicklung kostet?! Eine kohärente Raumordnungspolitik, der Schlüssel zu einer
kostensparenden Raumplanung
Stefan Raetz und Robin Denstorff: Die finanzielle Seite der Raumentwicklung. Eine Sichtweise der kommunalen Ebene
Thomas Bleier: Fiskalische Betrachtung der Raumentwicklung aus Sicht eines Projektentwicklers
Robert W. Burchell, Anthony Downs, Samuel Seskin and Terry Moore: The Costs of Sprawl in the United States 2000 to 2025
Stefan Suter, André Müller und Heini Sommer: Siedlungsentwicklung und Infrastrukturkosten. Forschungsergebnisse aus der Schweiz
Stefan Siedentop: Regionale Infrastrukturkostenrechnung. Methodischer Ansatz und Ergebnisse einer Pilotanwendung in der Region Havelland-Fläming
Jens-Martin Gutsche: Die „Kosten der Zersiedelung“ im Bauausschuss. Eine persönliche Zwischenbilanz
Jürgen Wixforth: Ertragreiche Ansiedlungspolitik? Empirische Analysen im Stadt-Umland-Kontext
Stephan Mitschang: Ökonomische Aspekte des Stadtumbaus
Andrea Dittrich-Wesbuer, Karsten Rusche und Achim Tack: Stadtumbau und Infrastruktursysteme. Folgen des demographischen Wandels auf die Abwasserinfrastruktur
Dirk Löhr: Ökonomische Instrumente zur Lenkung der Siedlungsentwicklung
Marion Klemme und Klaus Selle: Geld spielt keine Rolle? Fiskalische Aspekte der Siedlungsentwicklung in kommunalen Planungs- und Entscheidungsprozessen
Andrea Dittrich-Wesbuer und Frank Osterhage: Kostenbewusste Siedlungsentwicklung als Zukunftsaufgabe. Neue Werkzeuge für die Planungspraxis
Helmut Resch: Kosteneffizienz durch strategische Rückbauplanung. Das Beispiel der Stadt Selb