Daniels | Kunst als Sendung | Buch | 978-3-406-49509-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 315 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 138 mm x 222 mm, Gewicht: 467 g

Daniels

Kunst als Sendung

Von der Telegrafie zum Internet
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-406-49509-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Von der Telegrafie zum Internet

Buch, Deutsch, 315 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 138 mm x 222 mm, Gewicht: 467 g

ISBN: 978-3-406-49509-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Dieses Buch bietet einen historischen Überblick über die intensiven Wechselwirkungen zwischen Kunst- und Mediengeschichte von der Französischen Revolution bis heute. Es belegt in anschaulicher Schilderung und mit zahlreichen Beispielen die Bedeutung künstlerischer Utopie und Praxis für die technische Entwicklung der Medien - von der Telegrafie und der Fotografie über Funk und Radio bis hin zu Fernsehen und Internet. Angesichts des unaufhaltsamen Vordringens der Digitalisierung in alle Lebensbereiche läßt sich fragen: Wozu noch Kunst im Medienzeitalter? Prägen nicht längst die elektronischen Massenmedien die ästhetische Wahrnehmung? Eine solche Technikdominanz verfechten lautstark jene Vertreter der Medienwissenschaft, die für sich die Faktizität der Naturwissenschaften beanspruchen und ästhetischen Fragen keinen Raum mehr geben. Kunstwissenschaftler wiederum fühlen sich für die Invasion der Medien nicht gerüstet, in denen sie zwar die eigentlichen Erben der Kunstgeschichte sehen, ohne aber deren Wirkungsmechanismen zu erfassen. Dagegen zeigt der Autor, daß im Verlauf der vergangenen zweihundert Jahre die jeweils aktuellsten Medien - von der Telegrafie bis zum Internet - zwar viele Funktionen übernehmen, die ehemals der Kunst vorbehalten waren. Aber er belegt auch, wie die Künste die technische Entwicklung anregten, deren Auswirkungen oftmals vorwegnahmen. Moderne und Medien erweisen sich so als die zwei Seiten einer Medaille. In seinem interdisziplinären Ansatz entwirft das Buch für jeden, der sich mit kritischer Neugier der Geschichte der Medien nähert, ein überraschendes Panorama der Interferenzen: für den Kommunikationswissenschaftler wie für den Soziologen, für den technikgeschichtlich Interessierten, den Kunsthistoriker und nicht zuletzt den Medienkünstler.
Daniels Kunst als Sendung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.