Daniel | Der Buchstabentempel | Buch | 978-3-901190-24-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 215 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g

Daniel

Der Buchstabentempel

Eine Erzählung für Kinder und deren Eltern. Für Bauleute und Träumer. Für Rastlose und Abenteurer des Denkens
1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-901190-24-7
Verlag: Edition Splitter

Eine Erzählung für Kinder und deren Eltern. Für Bauleute und Träumer. Für Rastlose und Abenteurer des Denkens

Buch, Deutsch, 48 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 215 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-901190-24-7
Verlag: Edition Splitter


Im Buch der »Buchstabentempel« geht es um den symbolischen Tempelbau - den Bau eines »Lebens-Tempels« aus Buchstaben. Um das Nomadisieren, das »freie« Umherschweifen der Lettern. Darum, daß letztlich jeder nur seinen eigenen Tempel errichten kann: im eigenen Inneren. Daß der Buchstabentempel also nicht ein Tempel aus Stein, Holz, Metall sein kann, sondern bloß ein imaginärer. Gleich einem »Zelt« ist er »windig« wie »geistig« zugleich, eine Arche für Einsame und Wanderer, für Rastlose wie Flüchtende. Spielerisch sollen all dies Kinder erfahren. Auch, daß sie sich selbst – symbolisiert durch ihren jeweiligen Buchstaben, den sie zu erbauen, zu basteln hatten - einbringen, einfügen müssen in den großen Tempelbau.
Das Bauen der Buchstaben, die Freude daran, dann das Loslassenkönnen, dann aber auch die Gefahren des Erstarrens, des Verkrustens – dies sollen Kinder beim Lesen des Buches/beim Betrachten der Illustrationen von Rudolf Angerer erfühlen/erkennen.
Warum ein Kinderbuch: bei Kindern kann noch am ehesten etwas »bewirkt« werden - im Hinblick auf eine »Humanisierung« unserer Gesellschaft.

Daniel Der Buchstabentempel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Eltern, Schüler, Lehrer, die es alle einfach haben den Kindern die Buchstaben beizubringen, die schön illustriert sind und eine sinnvolle Geschichte erzählt wird.

Weitere Infos & Material


Daniel, Peter
Geboren 1963 in Wien. Lebt als Schriftsteller und Objektkünstler in Wien.
Beschäftigung mit der Rechts- und Sozialphilosophie.

Angerer, Rudolf
Rudolf Angerer geboren am 24.11.1923 in Großraming. Ausbildung an der Universität für angewandte Kunst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.