E-Book, Deutsch, Band 168, 384 Seiten
Analysen zum interkonfessionellen Diskurs des Christentums
E-Book, Deutsch, Band 168, 384 Seiten
Reihe: Theologische Bibliothek TöpelmannISSN
ISBN: 978-3-11-036512-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zwei Analysen zum lutherisch-katholischen Rechtfertigungsdiskurs sowie zur ökumenischen Arbeit der Pfingstbewegung zeigen exemplarisch, dass jeder ökumenische Diskurs durch eine Identitätsdynamik mit ähnlichem Grundmuster bedingt ist. Es gilt: Einerseits ist konfessionelle Identität für ökumenische Prozesse die Voraussetzung. Andererseits bildet sie sich im Prozess überhaupt erst aus, weshalb jeder ökumenische Diskurs zugleich rückwirkend als ein konfessioneller Identitätsdiskurs verstanden werden muss. Der Erfolg der Ökumene hängt von einem dynamisierten Begriff konfessioneller Identität ab.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute