Dangel / Gabriel | Metaphysik und Religion | Buch | 978-3-16-158318-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 420 Seiten, Leinen, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 747 g

Reihe: ; 28

Dangel / Gabriel

Metaphysik und Religion

Im Gedenken an Jens Halfwassen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-158318-6
Verlag: Mohr Siebeck

Im Gedenken an Jens Halfwassen

Buch, Deutsch, 420 Seiten, Leinen, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 747 g

Reihe: ; 28

ISBN: 978-3-16-158318-6
Verlag: Mohr Siebeck


Metaphysik und Religion verweisen wechselseitig aufeinander. Warum ist das so? Ihr thematisches Zentrum bildet ein gemeinsamer Inhalt. Dieser Inhalt ist Gott oder das Absolute. Was aber Gott oder das Absolute eigentlich sind, d.h. ob Gott bzw. das Absolute Gegenstand einer positiven Erkenntnis sein können, ist nicht ohne Weiteres klar. In der vorliegenden Gedenkschrift greifen die Beiträge diese und andere Themen auf. Sie geben damit Jens Halfwassen die Ehre, der 2020 verstorben ist. Sein eigenes Denken drang in den Kern der Einheit von Metaphysik und Religion und versuchte diese Einheit aus der Transzendenz des Absoluten zu begreifen - einer Transzendenz, die der Ursprung der Wahrheit und der Freiheit ist und die zugleich die Tür zur negativen Theologie öffnet.

Dangel / Gabriel Metaphysik und Religion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Markus Gabriel/Tobias Dangel: Vorwort

I.Tobias Dangel: Einleitung
II. Metaphysik und Religion im systematischen Kontext
Anton Friedrich Koch: Warum Metaphysik? - Markus Gabriel: Die Metaphysik als Denken des Ungegenständlichen - Thomas Arnold: An der Grenze des Denkbaren: Über das produktive Verhältnis von Bezug und Entzug - Friedrich Hermanni: Wie ist die Welt zu erklären, wenn sie einer Erklärung bedarf? - Joachim Ringleben: Schöpfung als absolutes Unterscheiden (bara, b-r-? und badal, b-d-l). Systematische Überlegungen zu Gen 1,1-2,3. - Friedemann Drews: Monotheismus und Polytheismus im Dialog: konkurrierende oder vermittelbare Wahrheitsansprüche? - Paul Kirchhof: Metaphysik und Religion als Quellen des Freiheitsrechts - Pirmin Stekeler-Weithofer: Die Bedeutung der Religion für die Person

III. Metaphysik und Religion im historischen Kontext
Markus Enders: "Der Gott dürfte für uns am ehesten das Maß aller Dinge sein" (Platon, Nomoi 716c4 f.). Grundzüge der Entdeckung und Bestimmung der Normativität des Gottesbegriffs in der mythischen und philosophischen Theologie der Griechen - Winrich Löhr: Die heidnische, jüdische und christliche Auslegung von Plato, Timaios 28c3-5 - Michael Erler: Aporie im Korbe. Eine 'Antwort' Platons auf Aristophanes - Gerhard Poppenberg: Liebe - Sprache - Denken. Ein philologischer Kommentar zu Platons Phaidros - Thomas Alexander Szlezák: Platon der Athener - Vittorio Hösle: Philosophie der Mathematik im Neuplatonismus - Tobias Dangel: Geist - Freiheit - Transzendenz. Zum metaphysischen Freiheitsbegriff in Plotins Enneade - Wouter Goris: Continentia unitiva - Duns Scotus und die neuplatonische Einheitsmetaphysik - Klaus Düsing: Ursprünge von Ontologie und Dialektik. Hegel über die Vorsokratiker (Parmenides, Zenon, Heraklit) - Bernd Weidmann: Karl Jaspers. Religionsphilosoph zwischen Metaphysik und Offenbarung


Dangel, Tobias
ist Privatdozent am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg und Bürgermeister der Gemeinde Wilhelmsfeld.

Gabriel, Markus
ist Professor für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart an der Universität Bonn und Academic Director am The New Institute in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.