Buch, Deutsch, Band 22, 450 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 152 mm x 226 mm, Gewicht: 689 g
Eine medienlinguistische Untersuchung von Straßenprotesten
Buch, Deutsch, Band 22, 450 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 152 mm x 226 mm, Gewicht: 689 g
Reihe: Locating Media/Situierte Medien
ISBN: 978-3-8376-4836-2
Verlag: Transcript Verlag
Wenn Menschen heute auf der Straße protestieren, sind immer auch digitale Medien im Spiel. Ob zur Mobilisierung oder Koordination, zur Vor- oder Nachbereitung: Proteste sind durch die sprachlichen Interaktionen und medialen Praktiken der Teilnehmenden bestimmt. Mark Dang-Anh widmet sich der situativen Protestkommunikation in digitalen Medien mit einem Fokus auf Interaktionen im Mikrobloggingdienst Twitter. Anhand zweier Falluntersuchungen von Protesten gegen rechte Aufmärsche analysiert er die vielschichtigen Relationen zwischen Sprache, Medien und der sozialen Praxis des Protestierens.
Die dem Buch zugrunde liegende Arbeit wurde 2019 mit dem 'Preis der Universität Siegen für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, vergeben von der Dirlmeier-Stiftung', ausgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Propaganda & Kampagnen, Politik & Medien
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikation & Medien in der Politik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen