Buch, Deutsch, Band 18946, 178 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 148 mm, Gewicht: 94 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Eine kleine Einführung
Buch, Deutsch, Band 18946, 178 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 148 mm, Gewicht: 94 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-018946-7
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort1 Kabbala: Der Begriff und seine Bedeutungsebenen Der Begriff im Mittelalter Die Ausweitung der Bedeutung von Kabbala Kabbala und Mystik2 Die antike jüdische Mystik und die Entstehung der Kabbala Antike esoterische Abhandlungen Sefer Jezira – das Buch der Schöpfung Die aschkenasischen Frommen des mittelalterlichen Deutschland Das Buch Bahir Das Problem der Gnosis3 Die Kabbala im Mittelalter Der Sohar Die Kabbala im 14. und 15. Jahrhundert4 Die wichtigsten Ideen der mittelalterlichen Kabbala En sof Die sefirot Die schechina Die »linken Emanationen« Kabbala und Spiritualisierung5 Moderne 1: Die christliche Kabbala6 Moderne 2: Safed und die lurianische Kabbala Der Rückzug: zimzum und schevira Die Korrektur: tikkun7 Moderne 3: Die messianische Bewegung des Sabbatianismus8 Moderner und zeitgenössischer Chassidismus Chassidische Dynastien und die Theorie des zaddik Chassidischer Messianismus Neo-Chassidismus9 Einige Aspekte der Kabbala der Gegenwart Der Golem Denker des 20. Jahrhunderts Die New-Age-Bewegung ZusammenfassungWeiterführende LektüreAbbildungsnachweisRegisterZum Autor