Buch, Englisch, 344 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 696 g
Issues in Metaphysics, Epistemology and Philosophy of Mind
Buch, Englisch, 344 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 696 g
ISBN: 978-3-11-018403-7
Verlag: De Gruyter
Sowohl die Alltags- als auch die Wissenschaftssprache sind reich an Dispositionsausdrücken wie „löslich“, „elastisch“, „zuverlässig“ und „humorvoll“. Wir charakterisieren Objekte aus allen Gegenstandsbereichen, sowohl physische Gegenstände als auch menschliche Personen, mit Hilfe von dispositionellen Ausdrücken. Der Begriff der Disposition hat deshalb in der Philosophie in historischer und in systematischer Hinsicht immer eine entscheidende Rolle gespielt. Der Band präsentiert die reichhaltigen philosophischen Auseinandersetzungen um die Existenz, die Natur und die Rolle der Dispositionen von der Antike bis zum 20. Jh. und diskutiert aktuelle Theorien der Dispositionen in der Metaphysik, Erkenntnistheorie und Philosophie des Geistes.
Zielgruppe
Academics, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. The Discovery of Dispositions: Ancient Foundations
Francisco Gonzalez; Ludger Jansen; Burkhard Meißner
II. The Debate about Dispositions from the Beginning of Modern Science until the 20th Century
Dennis Des Chene; Michael-Thomas Liske; Peter Machamer; Ursula Renz; Oliver Scholz
III. Contemporary Theories
Elke Brendel; Gregor Damschen; David Henderson / Terry Horgan; Andreas Hüttemann; Jennifer McKitrick; Stephen Mumford; Robert Schnepf; Markus Schrenk; Karsten R. Stüber