Dammeyer | Handschlag | Buch | 978-3-89472-239-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Dammeyer

Handschlag

Eyvind Johnson, Torolf Elster und Willy Brandt und ihre Widerstandszeitung Håndslag aus Schweden für das von den Nationalsozialisten besetzte Norwegen 1942 – 1945
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-89472-239-5
Verlag: Schüren Verlag GmbH

Eyvind Johnson, Torolf Elster und Willy Brandt und ihre Widerstandszeitung Håndslag aus Schweden für das von den Nationalsozialisten besetzte Norwegen 1942 – 1945

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-89472-239-5
Verlag: Schüren Verlag GmbH


Von Juni 1942 bis Juni 1945 erschien in Stockholm alle 14 Tage „Håndslag“, eine Zeitung in kleinem Format, die als Untergrundzeitung für den Widerstand der norwegischen Heimatfront in das von den Deutschen besetzte Norwegen geschmuggelt wurde und die zur wichtigsten Informationsquelle für viele Norweger wurde. Die Zeitung mit „Informationen und Orientierung für Norweger“ wurde von dem schwedischen Schriftsteller Eyvind Johnson herausgegeben, der in jeder Nummer einen Leitartikel schrieb. Er erhielt 1974 den Literaturnobelpreis. Die allermeisten Beiträge als „Kriegsübersicht“ und als Berichte über „die norwegische Heimatfront“ verfassten zwei norwegische emigrierte Journalisten. Der eine, Torolf Elster, wurde später Generaldirektor des norwegischen Rundfunks und der andere, Willy Brandt, deutscher Bundeskanzler, der 1971 den Friedensnobelpreis erhielt. Von dieser Zeitung „Håndslag“, die bislang unbekannt blieb und von der Texte hier übersetzt vorliegen, aber auch von den Ereignissen in Norwegen, vor allem von den Redakteuren und ihren weiteren Aktivitäten, handelt dieses Buch. So erstellte Willy Brandt in dem „schwedisch-norwegischen Pressebüro“ eine große Zahl Zeitungsartikel und Analysen über die Verhältnisse in Norwegen und prägte damit das Bild, das man sich in Schweden und in der Welt von Norwegen machte. Er war für Norwegen im Krieg der wichtigste Publizist, auch, weil er zugleich noch ein Dutzend Bücher über Ereignisse und Entwicklungen in Norwegen schrieb. Brandt und Torolf Elster gehörten der „kleinen Internationale“ an, in der sozialistische Emigranten aus 15 Ländern Pläne für die Zeit nach dem Sieg über die Nazis erarbeiteten. Der politisch überaus engagierte Eyvind Johnson schrieb in diesen Jahren eine viel beachtete Romantrilogie, in der sich der zeitgenössische standhafte Immobilienmakler Krilon mit seinem schwankenden Gesprächskreis gegen den Terror und die Machtansprüche von G. Staph, der brutal in großem Stil die Neuordnung und Gleichschaltung des Grundstücksmarktes betreibt, durchsetzt - das war „der“ Widerstandsroman Schwedens. Alle diese Aktivitäten sind miteinander verwoben und füllen Aspekte in den Biografien der Beteiligten, die bisher nicht beachtet wurden.

Dammeyer Handschlag jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Manfred Dammeyer, geb. 1939, studierte Sozialwissenschaften (Dipl.-Sozialwirt), Geschichte und Erziehungswissenschaften (Dr. paed.) und ist Honorarprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Er war 28 Jahre Mitglied im SPD-Parteirat und von 1975 bis 2005 Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Fraktionsvorsitzender, Präsident des Ausschusses der Regionen der Europäischen Union und gehörte 2002/2003 dem Verfassungskonvent der EU an.
Er übersetzte Sven Lindqvists „Gräv där du står“ (Grabe, wo du stehst) und „Myten om Wu Dao Zu“ und Eyvind Johnsons Berichte, Briefe und Romanteile von dessen Aufenthalt 1922 in Oberhausen aus dem Schwedischen ins Deutsche.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.