Dammann | B. Travens Erzählwerk in der Konstellation von Sprachen und Kulturen | Buch | 978-3-8260-3080-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 680 g

Dammann

B. Travens Erzählwerk in der Konstellation von Sprachen und Kulturen


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8260-3080-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 680 g

ISBN: 978-3-8260-3080-2
Verlag: Königshausen & Neumann


Vorwort – F. Nordhausen: The Lord of Power. Ein Text aus dem mexikanischen Nachlass als Verbindung zwischen Ret Marut und B. Traven – J. Dietze: Wortwahl und Gebrauchshäufigkeit bei B. Traven – E.-U. Pinkert: Travens Mär vom ‚einfachen Erzählen‘. Zu den intertextuellen Bezügen in dem Roman Das Totenschiff – J. S. Romero: B. Traven and Joseph Conrad: Ideological Contrasts – E. Almstadt: Über den Stirnerschen Individualanarchismus und dessen Rezeption in Travens Roman Das Totenschiff – W. Dahle: B. Traven, Das Totenschiff. Die Destruktion anarchistischer Argumente in der Rezeption – D. Rall: Diskursvarianten in Reisebericht, Roman und Übersetzung. Am Beispiel von B. Travens Der Karren und Das Land des Frühlings – A. Lürbke: Die indigenen Kulturen Mexikos im Werk von B. Traven – S. Hofer: Zwischen Allmachtsphantasie und Ohnmachtsbewußtsein. Der Umgang mit Fremdkulturen bei B. Traven und Hugo Loetscher – A. Opitz: – Traven im Kontext der Lateinamerika-Literatur der ersten Jahrhunderthälfte. Narratologische Aspekte der Dschungel-Topik – G. Potapova: Provokative Textstrategien in B. Travens ‚antireligiösen‘ Erzählungen – M. Stein: Die Zivilisation im Busch. Unzuverlässiges Erzählen in B. Travens Novelle Der Banditen-Doktor – J. Chr. Meister: Begründungen des ‚Ich‘. Tempusgebrauch, nachgereichte Vorgeschichten und symbolische Vorausdeutungen in Travens Die Brücke im Dschungel – G. Dammann: Darstellung des Regelhaften und Erzählung des Einmaligen in B. Travens ‚Caoba‘-Zyklus – A. Corkhill: B. Travens Roman Der Schatz der Sierra Madre – Fassungen und Übersetzungen – K. S. Guthke: – B. Travens Comeback zwischen den Sprachen. Der Macario-Text und seine Abenteuer – U. Bonter: Vergessen oder Ein Lebenslauf ohne Werk. Beobachtungen zur Rezeption von B. Traven in Polen – M. Krivokapic: Traven in der serbokroatischen Literaturkritik – K. Schulte / H. Zogbaum: Under the Spell of Land des Frühlings: B.Traven and Jonny Rieger – R. v. Hanffstengel: Die Evolution eines Traven-Forschers: Michael L. Baumann – Personenregister – Register der behandelten Werke B. Travens

Dammann B. Travens Erzählwerk in der Konstellation von Sprachen und Kulturen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.